Kategorien
Allgemein Deutschland

Ein November Wochenende in Leipzig

Im November nach Thüringen zu reisen, klingt vorab nicht besonders prickelnd. Eiseskälte, Ostwind, Schneeregen. Aber ich wurde von besserem überzeugt. Ein bisschen Regen, ziemlich frostig, aber auch Sonne satt.

Ich hatte bisher vom Osten sehr wenig Erfahrungen gesammelt. So dachte ich mir! Vielleicht gibt es im November schon die eine oder andere Weihnachtsvorbereitung zu entdecken. Zudem habe ich hier großen Nachholbedarf. Denn von den Städten Dresden, Jena, Weimar und Leipzig hatte ich schon viel gehört. Vor Ort war ich allerdings bis auf Weimar noch niemals im Osten Deutschlands. In meinen Fokus kam Leipzig.

LEIPZIG ist eine trendige  Stadt. Sie liebt die Musik. Bach und Wagner haben sich hier ausgetobt. Dazu ist Leipzig eine ausgeprägte Messestadt. Sehr bekannt, die Leipziger Buchmesse und die Spielwaren- Modellbau Messe. Als Universitätsstadt darf sich Leipzig auch nennen, sie ist zweitgrößte Unistadt in Deutschland mit 40.000 Studien Plätzen.

Mit ihren 600.000 Einwohnern konnte ich mir anfangs nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Aber Berichten von lieben Freunden nach, wurde die Vielseitigkeit der Stadt und Besonderheit der Architektur Leipzigs bestätigt. Es gibt hier interessante Tierarten im Zoo und einen Bahnhof, den man unbedingt gesehen haben muss.

Also: Leipzig bietet extrem viele Impulse hier vorbeizuschauen. Vor allem ist in dieser Stadt alles sehr gut fußläufig zu erreichen.

Hier eine Kurzauswahl meiner 8 interessantesten Empfehlungen, für ein  Wochenende in Leipzig. Ich wünsche euch viel Spaß dabei.

 

 

 

GROßE STADTRUNDFAHRT FÜR EINEN ERSTEN EINDRUCK VON LEIPZIG

 

Eine sehr einfache Art eine Stadt im Winter zu erkunden, ist es, sich ,,Hop on hop off”’ durch die Gegend kutschieren zu lassen. Man hat die Gelegenheit, an 10 Haltestellen aus und wieder zuzusteigen und sich beeindruckende Kulturereignisse anzuschauen. Die Tour dauert insgesamt 1,5 Stunden.

START / ABFAHRT immer mit den gelb – blauen Doppeldecker Bussen. Goethestrasse – Einmündung Hauptbahnhof ( am Schwanenteich) Preise: 18,00 Euro pro Person

Informationen unter: www.stadtrundfahrt-leipzig.de

 

 

 

 

NEUES RATHAUS VON LEIPZIG

 

Der errichtete Turm des Neuen Rathauses von Leipzig, gilt als höchster Rathaus Turm Deutschlands. Er zählt zu den wichtigsten Wahrzeichen hier im Osten. Mit seiner Höhe von 114 Meter überragt er die ganze Stadt. Für den Bau des Neuen Rathauses, sollte das damalige Stadtbild nicht wesentlich verändert werden. So wurde es zur Anordnung, den neuen Turm auf dem Fundament des alten Turms zu bauen.

Über 250 Stufen kann man aufsteigen und eine gigantische Aussicht genießen. Der Aufstieg kann nur einmal täglich von Montag – Freitag erfolgen. Tickets kosten 3 Euro. Rings um das Rathaus, entstehen gerade die Buden des Leipziger Weihnachtsmarktes. Schade, dass er erst in etwa acht Tagen eröffnet wird und ich es nicht mit erleben kann. Es riecht hier schon geheimnisvoll nach Lebkuchen und Glühwein.

Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig

 

 

 

BESUCHE EINE AUSSTELLUNG IM PANOMETER

 

Das Panometer, ist in Leipzig ein Ausstellungsgebäude und war früher ein Gasometer ( Speicher von brennbaren Gasen). Der Künstler Yadegar Asisi nutzt seit 2003 diesen Rundbau als Panoramabild (360 Grad) für  Ausstellungsgebäude.

In Leipzig konnte man das erste Panoramabild seiner Art bestaunen. Zur Zeit werden hier die größten Panoramabilder der Welt gezeigt. Als momentane Ausstellung wurde die Titanic auf dem Meeresgrund vorgestellt. Bisherige Themen der Ausstellungen: Mount Everest, antikes Rom, tropischer Regenwald und das Great Barrier Reef.

Richard-Lehmann- Strasse 114, 04275 Leipzig

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 – 17.00 Uhr

Sa So & Feiertage 10.00 –  18.00 Uhr

Tickets:   Erwachsene 11,50 €

Kinder: 6 €

 

 

 

 

 

 

Besuche den Uniriesen / Panoramatower / Das Wahrzeichen von Leipzig

 

Im allgemeinen Volksmund der Sachsen, wird der Uniriese auch ,,Weisheitszahn” oder ,,Steiler Zahn” benannt. Anfang der 1980ziger Jahre, war es das höchste Gebäude Deutschlands. Kurz vor dem Millenium Jahr, wurde das Gebäude und die Außenfassade komplett saniert. Die Fassade heute in hellgrau, besteht aus chinesischem Granit und aus Glas.

Heute befinden sich in 142,5 Meter das höchste Bürogebäude und Leipzigs Wahrzeichen. Seit 2007 befindet sich im obersten Stockwerk des Uniriesen ein Restaurant. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich, das höchst gelegene Restaurant Mitteldeutschlands und in 120 Meter Höhe.

Es nennt sich ,,Plate of Art” . Gespeist haben wir hier leider nicht.

Wir hatten aber einen super klaren Blick bei frostigen Temperaturen über die Skyline der Messestadt. Unglaublich toll.

Augustusplatz 9, 04109 Leipzig

Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9.00 – 21.00 Uhr

Sa – So & Feiertags von 10.00 – 20.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

Besuche den Stadtteil Plagwitz

 

Früher konnte man nur über einen Umweg zum Stadtteil Plagwitz gelangen. Durch die wirtschaftliche Modernisierung und den Industriepionier Karl Heine, wurde der Stadtteil kunstorientiert und szenengeprägt. Hierbei wurde aber großen Wert auf Natürlichkeit und Grünflächen gelegt, sowie auf Wasserstrassen die eine Infrastruktur  ermöglichen. Solche Loftgebäude mit Wasseranleger haben einen sehr innovativen Eindruck. Mir persönlich hat Plagwitz sehr zugesagt und werde es zu gegebener Zeit im Frühsommer nochmals erkunden.

 

 

 

 

 

 

Besuche das Museum der ,,Runden Ecken”

 

Die Leipziger Bezirksverwaltung für Staatssicherheit, befand sich 40 Jahre lang in diesem Gebäude der Runden Ecken. Heute befindet sich hier ein Museum und eine Gedenkstätte aus der Stasi Zeit.

In ehemaligen Büros, die noch in originalem Zustand sind, kann man in die Arbeitswelt-bzw. Alltage und Funktionen der Stasi Offiziere blicken. Die Arbeitsatmosphäre lässt sich hier, besonders für mich, absolut grausam erahnen und sie setzte sich noch bis 1989 durch. Alte, vergilbte Tapeten, Linolium Fussböden, vergitterte Fenster und Türen, Zimmer für Untersuchungshaft sowie alte Heizkörper sind noch überall im Museum zu finden. Selbst Wanzen, gefälschte Pässe, Postgeheimnisse und Maskierungsvitrinen haben hier noch Bestand.

So bekommt die Macht und die Banalität der Stasi-Geschichte eine besondere Bedeutung.

Dittrichring 24, 04109 Leipzig

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr

Der Eintritt ist frei

Du kannst aber auch öffentliche Führungen besuchen. Dauer ca 1 Stunde

Weitere Infos HIER!

 

 

 

 

 

 

Besuche die Thomaskirche

 

Die Thomaskirche ist eine der beiden Hauptgotteshäuser in Leipzig. Beide befinden sich in der Innenstadt. Den weltbekannten Thomanerchor kann man hier bei einem Konzert zur Orgelmusik besuchen, sowie die letzte Ruhestätte von Johann Sebastian Bach. Sie wurde in einem Kreuzrippengewölbe und ihr Turm ist stolze 68 Meter hoch.

 

 

 

 

 

Besuche die Nikolaikirche

 

Die Nikolaikirche ist die älteste und größte Kirche Leipzigs, sowie neben der Thomaskirche die bekannteste. Sie wurde nach gotischen, romanischen und barocken Baustilen errichtet.

 

 

 

 

INFO BOX:

Gebucht haben wir über Airb&b, ein Appartment mit zwei Schlafzimmern. (Musikviertel, tolle Lage, Citynah) wir können die Ausstattung, die Sauberkeit und die zentrale Lage sehr empfehlen. Parkplätze sind öffentlich um die Ecke und kostenfrei.

Es gibt in Leipzig ein gutes Strassenbahnnetz, aber alle Sehenswürdigkeiten sind optimal fußläufig. 

Alle weiteren Empfehlungen werden im Blogbeitrag verlinkt.

Diesen Wochenendtrip habe ich selbst finanziert. Werbung mit Verlinkung-ohne Bezahlung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.