Kategorien
Europa Reiseziele Santiago de Compostela

Auf Pilgerspuren nach Santiago de Compostela oder in High Heels zur spanischen Hochzeit

Ziemlich oft habe ich mir überlegt, ob ich diesen Artikel über Santiago de Compostela wirklich dokumentieren soll. Denn genau genommen, liegt diese Reise zur Pilger-Metropole schon 10 Jahre zurück. Für aktuelle Reiseerlebnisse oder Berichte mag dem einen oder anderen das vielleicht etwas zu antik erscheinen! Also eine Retro, oder vielleicht auch Vintage Reise wie man so schön dazu sagen würde, mit tollen Erinnerungen an die Pilgerstadt und an eine Hochzeit von und mit spanischen Freunden.

Da Pilger ja bekanntlich geschichtsträchtig schon seit Jahrtausenden ihre Pilgerstrecke erwandern, dachte ich mir warum nicht doch einen Artikel daraus entstehen lassen. Ebenso gehöre ich mittlerweile nun auch zum Vintage Semester, also passte auf irgendeine Weise alles zusammen.

Fotografiert haben wir mit einer Digital Kamera exlim 2 megapixel aus dem Jahr 2004 ( bitte nicht lachen). Dazu ist zu sagen, die Bildqualität fällt nicht besonders gut aus.
Noch zu akzeptieren sei hier auch, dass die Hochzeitsgruppe das veröffentlichen der persönlichen Fotos nicht wünschte.

 

Santiago Vogelperspektive

 


 

Wenn ich an Santiago de Compostela  ( in Galicien) denke, fallen mir sofort begeisterte, fast ekstatische Menschen ein, die verschwitzte, verschmutzte Kleidung tragen, verbundene Füße vorweisen, diese übersät mit Blasen und Schrammen hinnehmen und ertragen. Dazu eine monströse Kathedrale, ja und tatsächlich Pilger, die es sich beweisen wollten und haben, das Ende des fast endlosen Jakobsweges, ca 800 km zu erreichen. Die letzten Statistiken aus dem Pilgerbüro in Santiago registrierten 262.458 Pilger 2015. Dazu kommen noch diese Zahlen von Pilgern, die nicht registriert ohne Urkunde den Weg gelaufen sind.

In diesem Zusammenhang, wurde 1985 der historische Stadtkern zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

 

Nach dem Motto: >Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung< also Let’s hiking!!!

 

Hotel Santiago de Compostela

 

Idylle inSantiago

 

Eine Streckenübersicht des Camino de Santiago

 

Der beliebteste Start des Jakobsweges beginnt in St-Jean-Pied-de-Port in Frankreich. Viele versuchen diese Strecke zwischen 31 und 35 Tagen zu schaffen. Das bedeutet, nach Möglichkeit ohne Verzögerung die Strecke zu bezwingen! Manche gehen den Weg von zu hause über mehrere Jahre. Die besten Pilgerzeiten sind  im Juli und August. Die Gegend zu dieser Zeit auf den Strecken ist sehr reizvoll. In sogenannten heiligen Jahren, pilgern weitaus mehr als sonst nach Santiago de Compostela. In jedem 6. Jahr, so wie in diesem Jahr 2016 findet wieder so ein wunderbares Highlight statt. Wenn der 25. Juli auf einen Sonntag fällt, vergibt die katholische Kirche den Pilgern alle Sünden. Die Pilger dürfen dann ausdrücklich, die Kathedrale nur  durch einen Hintereingang  das Tor ,,Zur Vergebung,, betreten.

Zu dieser Zeremonie wird ein riesiges Weihrauchfass, auch ,,Butafumeiro,, genannt, durch die Kathedrale geschwenkt. Lustige Zungen behaupten, man führte das überdimensionale Weihrauchfass ein, weil alle ankommenden Pilger seeeeehr unangenehme Ausdünstungsgerüche verbreiteten. Na ja, wer 6 Wochen im Thema Katzenwäsche unterwegs ist….!!!

 

Botafumeiro Weihrauchfass in der Kathedrale

 

Typisch Balkonien in Santiago

 

Viele darunter, müssen leider aber ihren Weg abbrechen, da sie sich vielleicht zuviel zugemutet haben. Ich fragte mich schon sehr häufig, welchen Beweggrund diese Pilger haben, solche Strapazen auf sich zu nehmen. Ist es die eigene Auszeit vom Job, von der Familie, vom Partner, soziales bzw. emotionales Burnout, oder ist es eine spirituelle Sinnsuche, als auch ein religiöser Hintergrund den Weg zu Gott besser zu finden! Jedenfalls sehen viele Wallfahrer anschließend die Welt mit anderen Augen.

 

Kathedrale von Santiago

 

Es gibt aber noch eine andere Art der Erkundung von Santiago dem Pilgerdörfchen. Es bietet sich an, nach Santiago de Compostela als Kurzreise, bzw als verlängertes Wochenende zu planen.

Unseren Flug buchten wir damals bei der Fluggesellschaft RYAN AIR. Es war der erste Flug mit dieser Airline und so mussten wir uns erst einmal mit den veränderten Flugbedingungen vertraut machen. Weniger Gewicht bei der Gepäck Aufgabe und vergrößertem Handgepäck, ja sogar auch ohne Sitzplatzreservierungen.
Das Hochzeitskleid der Braut, durfte einen eigenen Sitzplatz im Flieger einnehmen. Dazu die komplette Hochzeits- Sippschaft.
Die Trauzeremonie wurde im Kloster >SAN MARTIN PINARIO< gefeiert, welches früher als Benediktinerkloster fundierte. Die Hauptfassade thront im Barockstil und wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Heute befindet sich darin ein Hotel, ein Museum und die Schule für Theologie.
Der Klostername Pinario ( Pinien) kommt von den Pinien, die es damals auf diesem Platz gegeben hat.
Wir stellten das komplette Kontrastprogramm zu den begeistert ankommenden Pilgern dar. Zum einen die Damen der Hochzeitsgesellschaft in Abendgarderobe und High Heels, zum anderen die völlig ausgemergelten, aber jubilierenden Pilger in verschlissener Kleidung.

 

Klosteransicht Santiago de Compostela

 

Was kann man in der näheren Umgebung unternehmen?

 

Eine kleine Abwechselung zum hektischen Santiago, ist sicherlich ein Ausflug nach La Coruna. Es gibt eine Art Linienbus, der Dich von Santiago in ungefähr 1 Stunde an den nördlichsten Zipfel von Spanien bringt. Genauer in den Nordwesten. Zu bewundern sind auf der Fahrt die umwerfenden Küstenabschnitte, Weinanbaugebiete sowie typische Zypressen Formationen, die sich in die bizarre Landschaft hinein schmiegen.
Nach La Coruna. Es gibt einen zentralen Busbahnhof, Calle Caballeros 21. Hier herrscht ein rauhes Klima, denn hier wohnt der Atlantik in seiner reizvollsten Schönheit.
La Coruna besitzt einen Stadtstrand, der in den Sommermonaten viele Badelustige anzieht. Eine sehr schöne Uferpromenade hat und ganzjährig zum Umherschlendern zu empfehlen ist. Eine ganze Reihe wunderschöner Boutiquen laden ein, Kulturgüter Galiciens zu bewundern und zu erstehen. Teilweise aber ganz schön überteuert.
Wenn Du einen ruhigen Tag erwischst bei der Brandung und Wind eher gering ausfallen, schaffst Du es tatsächlich einen tollen Beachtag zu erleben.

 

Beach von Coruna

 

Die Kunst des wohltuenden Essens in Santiago

 

Die Gastronomie ist eine der wichtigsten Anziehungspunkte in Santiago de Compostela. Essen in den Tapas Bars, Tavernen sowie Nobelrestaurants in Santiago bedeuten hier, Kommunikation, Austausch und das Testen von zahlreichen Köstlichkeiten der spanischen Küche. Die besten Empfehlungen konnten wir auf dem Gang durch die >Rua Franco< und die >Rua Raina< geben. Dort locken Bars und Restaurants in einer Linie, mit Schaufenstern voller typischer Produkte und delikaten Darbietungen. Meeresfrüchte, Eintöpfe, Jakobsmuscheln, Chorizos, um nur einiges zu nennen. Ich sage nur, wenn Spanier feiern, dann kommt alles auf den Tisch. ALLES!

 

 

INFO BOX:

 

Flüge nach Santiago de Compostela zB  RYAN AIR, oder Lufthansa.

Unterkünfte in Santiago de Compostela

Sehenswürdigkeiten in der Pilgerstadt

Kontakte und Infos im Pilgerbüro von Santiago de Compostela

 

Eine Reise nach Santiago de Compostela ist auf jeden Fall ultra spannend, ganz gleich auf welche Art und Weise man diese Reise unternimmt. Auch mit Kindern, wie wir es bereist haben, empfehlenswert. Ob als durchnässter Pilger, oder aufgehübschter Touri. Santiago glänzt mit seinen barocken Bauwerken, seiner >Schmeckt Nach Mehr< Vielfalt und präsentiert seine herausragende Kathedrale.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.