Kategorien
Reiseziele Singapore Weltweit

Verrückte Gefühle – im knalligen Singapur

Die heisse Luft erdrückt dich, fast wie eine Wand. Puuuuh, ich transpiriere. Das ist verrückt. Dazu duftet es nach Jasmin und Frangipani, einer Lotusblume, die hier ihre Heimat hat. Müde aber begierig schlendern wir über weichen Teppichboden (auf dem Airport???) vorbei, an Regenwald ähnlichen Gewächsen, Königsorchideen, in pink, gelb und weiß, überdimensioniert groß, zur Räumlichkeit, in der unsere Koffer warten. Diese möchten gleich von uns abgeholt werden.

Wir befinden uns genau auf dem Changi Airport, ganz genau, in Singapur. YEAH!!!!!

 

Singapur Changi Airport

 

Anreise:

Die Anreise nach Singapur erfolgt mit einem 12 – 13 stündigen (anstrengendem) Flug. Der Zielflughafen auf dem die meisten Passagiere landen, nennt sich Changi Airport. Direkt unter den Abfertigungshallen befinden sich die MRT Stationen. MRT nennen sich die Züge, die im ca 10 Minuten -Takt in Richtung Innenstadt fahren. Die Fahrt kostet 2,10 S$. Ebenfalls vom Tiefgeschoss aus, fahren klimatisierte Busse mit der Linie 36, alle 10 Minuten bis zur >Orchad Road<. Eine Fahrt kostet 2 S$. Wir haben die bequemere Variante Taxi gewählt. Die Fahrtdauer bis zur Innenstadt beträgt ungefähr 25 min. Kosten in etwa 30 S$. Plus/minus. Damit wir nicht sofort einschlafen, lädt uns der Taxi Driver gleich zu einem lustigen Small Talk ein. Der weiß wie man es macht. Ein Währungsrechner für Bequeme: 20 Euro werden in ca 33  S$ umgewandelt.

 

Taxi Driver in Singapur

 

changi airport happy welcome

 

Gebräuchliches über Singapur

 

Man sagt, Singapur ist >Asien für Anfänger< und die Löwenstadt (jetzt unsere Lieblingsstadt) macht es Europäern leicht, sich sehr schnell wohl zu fühlen. Es ist kaum zu glauben, dass in diesem Stadtstaat, der 42km lang und maximal 23km breit ist, 5-Millionen-Menschen leben. Singapur zählt heute zu den mächtigsten Metropolen Südostasiens. Wer nur ein wenig englisch spricht, kann sich in Singapur ohne Probleme verständlich machen. 13 Millionen Besucher kommen jährlich in das Löwenparadies, davon 150000 aus Deutschland.
Natürlich existiert auch heute noch das Klischee, wer einen Kaugummi auf die Strasse spuckt, bekommt eine saftige Geldstrafe. Aber wie uns der Taxidriver mitteilte, wurde diese Gesetzgebung gelockert und man bekommt auch Kaugummisorten in manchen Shops zu kaufen. Sehr auffallend war, dass Singapur in allen Bereichen, ob in der MRT- Bahn, in Shoppingmals in der gesamten Innenstadt, peinlich sauber gehalten wird. Reinigungskolonnen, sind rund um die Uhr beschäftigt, alles piccobello zu halten.
Genauso wird Freundlichkeit hier ebenfalls GROß geschrieben. Wir sind während unseres gesamten Aufenthaltes herzlich, zuvorkommend und hilfsbereit von Einheimischen, oder Servicepersonal versorgt worden.

 

eRSTER eINDRUCK IN sINGAPUR

 

⇒⇒Bevor du auf Entdeckertour in Singapur gehst, solltest du zu allererst einen Spaziergang um die Marina Bay entlang der Promenade erleben. Denn genau von hier, bekommst du schon mal den wohl schönsten Eindruck von Menschen, von Hotels und von Merlion dem weißen 8 Meter hohen Wahrzeichen, welches Halb Fisch und Halb Löwe symbolisiert und Wasserfontänen in die Marina Bay spuckt. Über eine wundervoll in blau beleuchtete Brücke, kannst du den Singapur River an der Bay überqueren. Es duftet hier nach einer Mischung aus Sandelholz, Seetang und leckeren asiatischen Gewürzen.⇐⇐

 

Marina Bay Sands

 

Merlion an der Marina Bay

 

Blick auf Fullerton Bay Hotel

 

Übernachten in Singapur

 

In Singapur, gibt eine Vielzahl an Hotels, mit sehr gehobenem Standard. Von Ritz-Carlton Millenia, bis Marina Bay Sands sowie Fullerton Bay Hotel, die sich alle gemeinsam um die Marina Bay schmiegen, um nur einige zu nennen.

 

ATTRAKTION AN DER BAY:

 

Im Marina Bay Sands auch MBS genannt, welches im Jahr 2010 eröffnet wurde, befindet sich das größte Spielkasino Ostasiens. Das Hotel besteht aus 3 Towern, die ganz unten sowie ganz oben wieder zusammengeführt werden. Oben angekommen, kannst du wohl den spektakulärsten Infinity Pool bewundern, den du jemals gesehen hast. Die Länge des Pools beträgt 145 Meter. Vor lauter Staunen haben wir unseren Mund gar nicht mehr zubekommen. Hier in 191 Meter Höhe im 55. Level, befindet sich auch die Aussichtsplattform >Marina Bay Sky Park< genannt. Architektonisch wie ein Surfbrett geformt, hat die Plattform exakt die gleiche Länge wie der Eifelturm an Höhe. Genaue 340 Meter.

 

Tagesanblick Marina Bay Sands

 

Leider darf man nur als Hotelgast im Infinity Pool posen oder herumplantschen. Rund 8 Milliarden Singapur Dollar hat das Projekt an Kosten verschlungen. Wieder Umrechnungstabelle: ca 4,6 Milliarden Euro. Hier ist der Sitz der Kohle, das steht schon mal fest.
Dazu gehört noch das 5 Star Hotel Shangri-La Hotel, welches mit seiner regenwaldähnlichen, weitläufigen Gartenanlage inmitten der Innenstadt hervorsticht und der ganze Stolz des Hotels ist. In Singapur ist einfach alles möglich.

 

Shangri La Hotel Singapur

 

Natürlich gibt es aber auch Unterkünfte für den Low Budget Geldbeutel.
Unser Hotel für 7 Übernachtungen war das >Oasia Hotel by Far East Hospitality Novenia<. Ein-4-Sterne Hotel, super central gelegen, an der MRT Haltestelle Novena. (Preis pro Übernachtung 80€ mit Frühstück) Es wurde uns ein sehr reichhaltiges Frühstücksbuffet offeriert, dass begeisterte. Eine tolle Poolanlage auf dem Dach hat das Oasia Hotel auch, bei der wir nur selten Hotelgäste gesehen haben.

 

Oasia Hotel Lobby

 

Frühstück Oasia hotel

 

Roof Top Pool Oasia Hotel

 

Pool Impression Oasia Hotel

 

Vom Hotel führte ein Aufzug direkt nach unten zum Zugang des Bahnhofs. Eine sehr praktische Buchungsmöglichkeit, die wir weiterempfehlen können. Man hat gute Verbindungen in alle Richtungen. Obwohl Singapur nachts allgemein sehr sicher ist, bietet das Oasia Hotel für zB alleinreisende Frauen, mit eigenem U-Bahn Anschluss eine tolle Option, um nachts sicher im Hotel anzukommen.

 

Die heißesten Bars in Singapur

 

Die leckersten Drinks und den wohl teuersten Weißwein, in Singapur haben wir in der >LANTERN BAR< an der Marina Bay, in der Roof Top Bar getrunken. Der schöne Blick über die Bayline und die gediegene Atmosphäre sind einmalig. Diese Bar ist hier hoch im Kurs. Unbedingt ansehen, solltest du dir dort die Laser – Show, die zweimal am Abend hier präsentiert wird. Über die komplette Marina Bay erscheinen sie in den verschiedensten und tollsten Farben. In beleuchteten Booten kannst du die Light Show auch von der Wasserseite bestaunen. Die Fotostrecke findet hier wirklich kein Ende. Nur, das Risiko ist ebenso sehr hoch, nicht mehr weg zu wollen, einfach sitzen zu bleiben um die ganze Nacht hier zu verbringen und zu genießen.
Erste Show 20.00 Uhr, die wiederholte dann um 21.30 Uhr.

 

Blick auf die Marina Bay von Lantern Bar

 

Blick von Lantern Bar

 

Eine ebenso atemberaubende Aussicht hast du von der Bar >KU DE TA< die sich auf der Aussichtsplattform vom Marina Bay Sands Hotel befindet. Die Laser – Show von hier oben in 191 Metern Höhe erweckt eine völlig andere Perspektive. In grün, blau, rot und violett wird hier das Auge geflasht. Einfach genial. Empfehlen würden wir einen >Green Garden< zu trinken.

 

Lasershow KU DE TA Bar

 

Green Garden Cocktail KU DE TA

 

Rezept für einen Green Garden Drink:

  • 1-2 Gurkenscheiben geschält und in der Länge dünn geschnitten
  • 1 cl Trockener Gurken Gin
  • 1 cl St. Germain Elderflower Liqueu
  • 1 cl gepresster Apple Juice
  • Alles im Shaker shaken, gecrushtes Eis dazu. Den Cocktail in eine Sektschale oder Martiniglas füllen. Die Gurkenscheibe in einer Spirale aufdrehen und in die Mitte des Glases setzen. FERTIG und GENIEßEN!

Einen genialen Panorama Ausblick hast du vom Turm der Bar des >SWISSOTEL THE STAMFORD<. Eine komplett verglaste Front, spendet dir hier einen weiten Blick über das nächtliche Lichtermeer von Singapur. Leider gibt es hier keine Roof Top Bar im Freien. Die Cocktails hier schmeckten uns aber auch weltklasse.

 

Cocktail Swissotel The Stamford

 

Einen Besuch in der >LONG BAR< im Raffles Hotel solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Genau hier, hat wohl der weltberühmte >Singapore Sling< seine absolute Geburt erlebt. Es ist schon ein Erlebnis diese traditionelle Bar im Style von 1915 zu besuchen. Es erinnert an Kolonialzeit. Fächerwedel an der Decke wedeln hin und her und machen die warme Luft hier angenehm. Wir sitzen direkt an der Bar, bestellen unseren Singapur Sling und kommen mit deutsch-kanadischen Studenten lustig ins Gespräch. Manchmal mit Händen und Füßen. Zum Cocktail bekommen wir ein Säckchen Erdnüsse dazu gereicht. Apropo Füße, ein Blick nach unten, lässt uns laut loslachen. Wie es hier so üblich ist, wirft man seine Erdnussschalen direkt auf den Boden…. er ist übersät damit. Das ist ein verrückter Brauch!!! Zu später Stunde, kommt ein Feger und kehrt alle Schalen wieder zusammen. Und weiter gehts =)

 

Long Bar-Singapur Sling

 

Erdnussschalen schmücken den Boden

 

 

Essen wie ein Local in Singapur

 

Ausgiebig essen, ist in Singapur sehr bedeutungsvoll. Singapurianer lieben das Essen. Sie treffen sich in sogenannten Hawker Centern. Früher sprach man von unhygienischem Essen in diesen Märkten, da die Temperaturen das ganze Jahr hindurch, morgens und abends immer 30 Grad vorzuweisen haben. Daher hat hier die Regierung großen Druck ausgeübt und sehr strenge Lizensen eingeführt. Somit standen die Center von nun an verschärften Kontrollen und Geldstrafen ausgesetzt. Dreimal am Tag werden sie geprüft. Stalls die ein Zertifikat mit einem großen >A< sowie ein >B< vorweisen können, sind völlig unbedenklich zu besuchen. Ein gutes Merkmal ist hierbei auch, man richtet sich nach der längsten Schlange…..hier essen Einheimische und die wissen wo es am schmackhaftesten ist. Ein Gericht kostet zwischen 4-5 S$ und ist daher ein sehr erschwingliches Essen. Am Wochenende muss man sich wirklich hart einen Platz erkämpfen.

 

Lau Pa Sat Festival Market

 

Einer der wohl bekanntesten und stilvollsten Hawker Center ist Lau Pa Sat Festival Market. Er wurde im viktorianischen Stil erbaut. Kunstvoll geschmiedete Stangen aus Gusseisen kreieren den Stil dieses Hawkers. Dieser hat uns am besten gefallen und es ist interessant zuzuschauen, wie hier die leckersten Satee Spieße köstlich gegrillt werden. Dazu reicht man etwas geschnittene Gurke und ein Päckchen Kokosreis, der in einem Bananenblatt geggart wurde. Ein weiteres Nationalgericht nennt sich Chicken rice. Gedünstetes Hähnchen mit Reis und dazugehörender Soja-oder Erdnusssauce. Sah etwas sehr blass aus, dahinter verbirgt sich aber ein toller Geschmack. Ein weiterer Klassiker nennt sich die Wanton Noodles Soup, die du unbedingt probieren musst. Dazu trinken wir typisch für Singapur, eiskaltes Tiger Bier.
Lau Pa Sat Festival Market findet man an der Robinson Road zwischen Waterfront und Chinatown.

 

Lau Pa Sat Hawker Center

 

Chicken rice Lau Pa Sat

 

Makansutra Gluttons Bay

 

Ein weiterer, sehr schöner Foodstall, den wir auch extrem lecker empfunden haben befindet sich an der Marina Bay unmittelbar neben den Esplanade Konzerthallen. Man kann den Hawker Center nicht verfehlen. Hier sitzt man unter Schirmen im Freien. Auch hier, bekommt man traditionell Satee Spieße und Fischspeisen wie Chillie Crab: Hartschalige Krebse mit einer scharfen Tomatensoße. Frische Kokosnüsse isst man hier gerne einfach dazu. Plätze freihalten funktioniert nicht so einfach. Üblich ist es, einfach ein Tissue Päckchen auf den Tisch zu legen, um zu symbolisieren, dieser Tisch ist bereits besetzt.
An der Makansutra Gluttos Bay aussteigen.

 

Makansutra Gluttons Hawker

 

Chicken Satee

 

Maxwell Road Hawker Center

 

Maxwell Hawker Center

 

Dieser Food Stall ist in Chinatown und schnell zu finden. Schräg gegenüber vom Buddha Relic Tooth Tempel. Nachdem ihn Antonie Bourdan, Meisterkoch aus New York besucht und hier ein Hainan Chicken Rice gegessen hat, lockt es natürlich viele Touristen hierher. Unsere persönliche Meinung lautet. Hainan Chicken Rice schmeckte uns überall gleich. Der Center ist aber sehenswert.
Zu finden an der 1 Kaadayannallur Street in Chinatown

 

Maxwell Food Court

 

 

Erkunde den Botanischen Garten

 

Der alte Botanische Garten von Singapur ist ein Schmuckstück. Nur wenige Minuten Gehweg von der Einkaufsmeile >Orchad Road< entfernt. Auf einem 52 ha großen Gelände, wachsen mehr als 2000 Gewächsarten. Schon am Eingang verspricht es sehr bunt zu werden. Leider haben wir aufgrund unseres jetlags die Zeit verschlafen und schlendern nun um die Mittagszeit, wo es am heißesten ist, durch den Park. Es führt vorbei an knallroten Bananenblüten, zu terassenartigen Bewässerungssystemen, die wie kleine Wasserfälle herabfließen. Eine künstlich erstellte Brunnenschönheit, aber mit großer Wirkung.

 

Botanischer Garten Singapur

 

Bewachsener Steinhocker

 

Endlich erblicken wir die Orchideen. Denn auf diese Schönheiten haben wir gewartet. Diese Orchideen blühen das ganze Jahr über und es gibt mehr als 60000 Sorten. Farbintensiv findet man sie in pink, pink violet, gelb und die gute alte deutsche Bekannte in weiß. In anderen Bereichen sind Kakteen-Gewürz-und Wasserpflanzen zu finden.
Der Eintritt für den Kakteengarten beträgt 5 S$. Zu finden an der Cluny Road/ Eingang Ecke Holland Road.

 

Orchideen in Dimensionen

 

Besuche die Stadt im Garten – Southern Ridges

 

Dieser Spaziergang um die Stadt, sollte unbedingt auf deiner >To do< Liste von Singapur stehen. Er führt über Anhöhen, Brücken und Waldstücke und entlang des Hafens. Insgesamt überstreckt sich der Weg in 9km Länge. Hier kannst du dich nur wundern, welch grüne Oase Singapur ist.
Entweder mit Taxi oder Bus von Labrador Park, fahren wir mit dem Bus zum Parkplatz >Hort Park< und steigen an der Alexandra Road aus. Diese laufen wir hinunter Richtung Hafen. Und überqueren dann, die geschwungene Metallbrücke in Blattform über die Alexandra Road. Nun führt eine Stahlkonstruktion weiter auf Höhe der Baumwipfel ca 20 Min aufwärts.

Stahlkonstruktion Souther Ridges

 

Hier haben wir interessante Vogelarten entdeckt. Nur zum Fotografieren waren wir viel zu langsam. Hier soll es Affen geben…. die du aber nicht füttern darfst. Nach oben, schauend, entdecken wir ein Kolonialhaus, welches inzwischen ein italienisches Restaurant besitzt. Als nächstes fokusieren wir den höchsten Punkt. >Telok Blangah Hill Top Park<.

 

Blick auf Stahl Wohnhäuser

 

An dieser Stelle gibt es einen genialen Rundumblick über Singapur. Die für uns absolute Attraktion, ist die >Henderson Waves<. Eine Holzbrücke in 36 m Höhe, die in Wellenformen verläuft. Die Brücke verbindet den Hausberg mit dem Mount Faber und ist die höchste Brücke Singapurs. Weiter rechts entdecken wir stahlfarbene Türme, die aus dem Urwald herauswachsen. Unser Blick nach links, lässt uns an einem Brautpaar erfreuen, welches hier ihr Wedding- Shooting geplant hat. Tolle Kulisse fürs Familienalbum. Die Brücke, wurde aus dem südostasiatischen, gelben Bakau Holz gebaut. Jetzt sind wir am >Mount Faber< angekommen. Bei guter Sicht, kann man hier bis Sumatra schauen.

 

Wedding-Shooting

 

Singapur Post

 

Stairs of Happiness

 

Von hier oben, kann man auf die Insel Sentosa fahren. Ein Weg führt hier direkt zur Seilbahn. Wir haben genug für heute, es ist bullig heiss. Vor uns liegt noch ein spektakulärerAbstieg, mit interessantem Blick auf die >Stairs of Happiness<  Über den Marang Trail laufen wir zurück. Hier begegnet uns kaum ein Mensch. Klar, hier ist auch tiefster Dschungel. Carpark B ist unser nächster Wegweiser, entlang der Strasse über den letzten Berg. Die Gebäude lassen wir rechts neben uns und gehen dann rechts ins Tal und bemerken, dass wir wieder zurück in der Zivilisation sind. Am Ende des Weges, stehen wir plötzlich vor dem Vivo City Einkaufszentrum, in futuristischem weiß. Jetzt aber nur noch kurz eine Strasse überqueren und schnell ins Shoppingcenter, ein Eis zum Abkühlen und shoppen was das Zeug hält. Das haben wir uns jetzt verdient.

 

Carls she missed her Mum

                                                                               She missed her Mum

 

Erlebe die Tempel in Singapur

 

In Chinatown befinden sich die meisten Tempel. Die violetfarbene North-East-Line bringt dich in das chinesische Viertel. Hier angekommen, wimmelt es schon von Menschen, Touristen, die Souveniers, Glücksbringer und Selfiestangen (wichtiges Utensiel hier) auf dem Strassenmarkt kaufen und andere die hier nur bummeln, um die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.

 

Chinatown Singapur 50. Geburtstag

 

Lampions hängen hier als Ketten dekoriert, über die Strasse. Düfte von Gekochtem, Gewürzen und Räucherstäbchen begleiten uns auf dem Weg. Es ist morgens, doch schon bekommen wir wieder Hunger. Nach einem kurzen Stück entlang der Upper Cross Street östlich, biegen wir nach rechts in die South Bridge Street.
Hier stehen wir auch schon an der Pagoda Street, direkt vor dem SRI MARIAMMAN TEMPLE. Dieser Hindutempel wurde 1827 erbaut. Er gehört zu den meist besuchten Objekten in Singapur. Um den guten Zustand des Tempels zu erhalten, müssen ständig Umbaumaßnahmen eingeleitet werden. Trotzdem werden hier täglich Hochzeiten gefeiert. Innen, ist der Tempel förmlich von Skulpturen und Schnitzereien überladen.

 

Tempel in Singapur

 

Wir erlebten hier eine für uns ungewöhnliche Zeremonie. Eine junge Frau, in buntem Gewand, gestützt von ihrem Vater, wurde bis auf das übelste von einem hinduistischen Priester beschimpft. Danach bewarf der Priester diese geschockte Frau mit Weihwasser. Dabei fing sie an zu schreien, in einer für uns sehr bedrohlichen Lautstärke. Danach fiel sie zu Boden und ihr Vater unterstützte diese Situation noch. Was war wohl geschehen? Völlig benommen verließen wir wieder das Gotteshaus.

Entlang der South Bridge Street, ca 10 min weiter, kommen wir schon an den nächsten Tempel. Der BUDDHA TOOTH RELIC TEMPLE steht mitten im Zentrum und gilt als Sinnmuster für das buddhistische Lebensbild und für einen gespendeten Zahn Buddhas. Dies stellte sich aber als Unwahrheit heraus. Es war ein Elefantenzahn!!! Singapurer Bürger spendeten mehr als 40 Millionen S$ zum Bau dieses Tempels. Ein Brauch für Reinheit ist es, beim Eintritt in den Tempel ein Räucherstäbchen zu entzünden. So wurden wir rein…! Im Inneren thront ein mächtiger goldener Altar, mit buddhistischen Gottheiten. Ein Opfertisch mit Kerzen von geliebten, verlorenen Menschen erstreckt sich über den langgezogenen Gebetstisch durch die Mitte.

 

Budha Tooth Relic Temple

 

Buddha Tooth Relic Temple

 

OPfertisch im Buddha Temple

 

Den 3. Tempel den wir besuchen wollten, hieß THIAN HOCK KENG TEMPLE. Laut unserer Stadt Map musste dieser Tempel ganz in der Nähe liegen. Doch im Wirrwarr der verwinkelten Gässchen, hatten wir uns doch tatsächlich verlaufen. Fast verzweifelt, sprachen wir eine junge Chinesin an. Sie hies Sichin und erkannte sofort wie hilflos wir waren. Während sie uns zum Tempel führte, erzählten wir uns woher wir kommen und warum wir in Singapur sind. Sichin war sichtlich erfreut, denn sie hatte für 2 Jahre in Frankfurt für eine bekannte Bank gearbeitet. Zufälle gibts!!!
Am Ziel angekommen, wollten wir sie noch auf einen Drink einladen, doch Sichin war in der Mittagspause und musste wieder zum Job. Dankeschön Sichin, du warst so reizend und süß.

 

sichin-unsere-retterin

 

THIAN HOCK KENG: Die Materialien für diesen Tempel, sind von europäischem Ursprung. Die Statue aus China, das schmiedeeiserne Geländer aus Schottland, die Kacheln und das Dach aus England und Holland. Leider war dieses Heiligtum wegen Umbauarbeiten geschlossen. Es gibt nur Aussenaufnahmen.

Verbindung MRT rot 26/158 Telok Ayer Street

 

Thian Hock Kong Temple

 

Sonnenflüchter in Singapur

 

Little India – schrill und voll im Trend

Das indische Viertel in Singapur, ist das farbenfroheste, welches dich völlig ausflippen lässt. An der Haltestelle MRT Little India steigen wir aus und springen ins bunte Gewimmel. Frauen in roten und gelben Saris, Männer mit grünen Turbanen oder mit orangefarbenen Beinkleidern. Hier ist einfach alles knallig. Inder sind hier klar in der Überzahl. An Sonntagen kommen auch viele Gastarbeiter aus Sri Lanka, oder Bangladesch zu Besuch. In Little India, kannst du auf den Märkten Stoffe in den wildesten Farben, Brokatstoffe sowie Kleider und Schals und Souvenirs erstehen. Natürlich Gewürze und das größte Frische Sortiment an Obst und Gemüsesorten gibt es zu ergattern. Dazu noch die weit verbreitete >Durian< Frucht, die hier ihr Unwesen treibt und sich so durch die Lande stinkt. Sie mieft ekliger als sie schmeckt. Wir haben probiert! Auch shoppen hier alle Religionen zusammen und das funktioniert völlig problemlos.

 

Durian Chef

 

Refreshings in Little India

 

Blumengirlanden Little India

 

Ein weiteres >Must have< ist die ARAB STREET. Hier dominiert die goldene Kuppel der Sultans Moschee. Diese Mosche, besitzt die größte Gebetshalle der Stadt. In der ARAB STREET gibt es Leder und Korbwaren zu erwerben. Shops mit Batik und Seide, dazu noch die herrlichsten Parfüm-Öle. Genauso duftet es hier auch.
Zu finden in der 3 Muscat Street MRT EW 12 Bugis

 

Arab Street Sultans Moschee

 

Sultans Moschee

 

Das angrenzende Viertel >KAMPONG GLAM<, das etwas ausgetreten war, wird nun wieder neu belebt. Es entsteht eine verrückte, bunte Szene mit coolen Bars. Abgefahrene Gässchen, wie die >HAJI LANE< muss man hier noch unbedingt gesehen haben. Grafittis geben den Ton an und sind der Eyecatcher schlechthin. Passend hierzu, kannst du günstige Fummel bekommen. Ich fand das irre und schräg. Unser Geldbeutel hatte Glück und wurde verschont, es war hier alles geschlossen. Ich möchte hier für immer bleiben…

 

Arab Street shops

 

Haji Line Street

 

haji-lane

 

Shops arabisches Viertel

 

Fullerton Prinzessin

                             Eine richtige Prinzessin durften wir in Singapur auch kennen lernen =)

 

Singapore Heritage Museum

 

Das Einwanderungsmuseum gibt sehr viel Aufschluss über historische und indische Kultur. Die Kombination aus gemischten Architekturen, modern und traditionell indisch, lässt das Gebäude futuristisch wirken. Eine Seite ist komplett verspiegelt, eine andere symbolisiert ein verzweigtes, indisches Treppenhaus. Das Dach wurde begrünt, wie man es oft in Singapur findet. Fortbewegungsmittel der Pioniere, die Art der Kleidung, Frisurenstyle, Schmuck und Kopfbedeckungen indischer Frauen, hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Pompöse Bauweisen und feinste Schnitzereien in Wohnungstüren, oder Wandverkleidungen lässt erkennen, wie kreativ und einfallsreich die Inder damals schon waren.

Heritage Museum Singapur

 

Heritage Museum Singapur Haustiere

 

Outfits Heritage Museum

 

Singapur by Night

 

Aber dann bitte im >GARDENS BY THE BAY<. Wenn du hier einen Besuch planst, der kaum noch getoppt werden kann, dann sehe dein Zeitmanagement so vor, dass du den frühen Abend festlegst um dir die Super Trees anzusehen. Wir haben es im Übrigen genauso vorgesehen. Vom Hotel Marina Bay Sands gehen wir über die Bayfront Bridge hinüber zum Gardens by the Bay. Von hier werden wir durch blühende, sehr gepflegte Gartenanlagen geführt. Am Ende des Weges erwartet uns das lang ersehnte Highlight. Die Super Trees! Auf Bildern oft bewundert, aber in natura, noch mal schöner und gewaltiger. In einem künstlichen Mammuttree befindet sich ein Restaurant. Um die Super Trees herum, in ca 22 Metern Höhe und 128 Meter Länge, schlängelt sich ein sogenannter >SKY WALK<. Ein Aufzug bringt uns auf der einen Seite nach oben. Oben auf dem Walk, suchen wir uns einen geeigneten Platz. Im Hintergrund bestaunen wir den beleuchteten Singapore Flyer. Ach…Singapur… du… bist… einmalig…..! Sobald die Dämmerung einsetzt, beginnen die Super Trees in pink und violett zu glimmen.

 

Super Trees bei Dämmerung

 

Sehr intensiv wird die Farbe, wenn es dunkel ist. Am Ende des Sky Walks bringt ein Aufzug uns wieder nach unten. Das Highlight schlechthin steht uns aber noch bevor. Wir stehen unten und verrenken uns fast die Hälse, schauen nach oben, um nichts zu verpassen. Jeden Abend gibt es eine Sound show, oder besser, eine Klassikexplosion, die wir nun erleben dürfen. Filmmusik von Harry Potter, Arielle the little Mermaid – Under the Sea uvm. Die Super Trees glühen und funkeln dazu in der schönsten Farbenpracht. Einfach gigantisch!

 

Gardens by the Bay Skywalk

 

Klangexplosion Super trees

 

Happy Mothers Day in Singapur

 

Wer darf schon seinen Muttertag in Singapur verbringen. Na wir =) Da es unser letzter Tag in der Löwenstadt war, plante ich noch etwas ganz Besonderes. Früh am Morgen 6.30 verließ ich das Hotel, um einen Morning Run durch die Stadt zu tun. Meine Freundin Michaela entschied sich lieber auf dem Federball zu bleiben. Singapur hatte eine tolle Idee und markierte auf ihren City Maps Joggingstrecken von 3-5 oder sogar mehr km. Diese wollte ich mir nicht entgehen lassen. Den Abend beendeten wir dann mit einem Walk rund um die Bay in einer Bar ab. Direkt am Fuße des MBS. Ein kreierter Cocktail, na eben Happy Mothers Cocktail, gab es zur Belohnung.

 

Happy Mothers Cocktail

 

Wie sollen wir das Abschiednehmen genau benennen? Es tut weh. Singapur, du hast uns verzaubert, aber sowas von. Wir wollen wieder ein Date mit dir, wir möchten deinen Duft gerne wieder haben und deine Güte und Hezlichkeit spüren……genauso wie du es bei deiner Verzauberung getan hast. Wir danken dir dafür.

 

INFOBOX:

 

Singapore Airlines fliegt 2x täglich nonstop von FRA nach SIN, einmal mit dem A 380 und einmal mit dem B777-300 er in ca 12,5 Flugstunden zum Zielflughafen Changi Airport.

 

Lufthansa fliegt einmal täglich von FRA nach SIN in ebenfalls ca 12,5 Flugstunden, mit dem A380-800 zum Zielflughafen Changi Airport.

 

Transfer vom Changi Airport mit Taxi, Bussen oder MRT Bahn bitte hier erfahren

 

Weitere Informationen unter  www.visitsingapore.com

 

Hotel Informationen in Singapur gibt es hier:

 

Wissenswertes über den >Botanischen Garten Singapur<, sowie Öffnungszeiten und Eintrittspreise unter dieser Adresse: 

 

Genaue Übersicht über >Hawker center< in Singapur hier

 

Öffnungszeiten >Heritage Museum< in Singapur bitte hier nachschauen

 

Kategorien
Reiseziele Singapore Weltweit

Mal etwas anders fliegen-mit Singapore Airlines

Es geht um die besonderen Dinge im Leben, aus diesem Grund buchte ich meinen Flug von Frankfurt/Main nach New York/JFK mit Singapore Airlines. Auf diesen Flug mit Singapore Airlines, freute ich mich schon sehr lange, bis ich endlich abdüsen konnte. Sie gehört zu den führenden und weltbesten Fluggesellschaften. Das haben mir vorher schon viele Bekannte oft berichtet. Darum wollte ich dieses Flair und die tolle Atmosphäre an Bord einmal selbst erleben. Alles auf mich wirken lassen und wie es sich anfühlt, in einem so großen Flugzeug zu fliegen. Einige brennende Fragen kreisten mir vorher aber noch im Kopf. Wird der A380 weniger Turbulenzen haben? Werde ich schlafen können? Da ich gewöhnlich im Flugzeug nichts essen kann…….Werde ich das Menü an Bord trotzdem essen können?

Jedenfalls wurden meine tiefsten Bedenken alle ausgeglichen und dieses tolle Flugzeug verschönt absolut die lange Flugzeit. Eine besondere Geste für mich, ist auch das heiße Tuch, welches man zur Händereinigung kurz nach dem Platz nehmen auf Langstreckenflügen bekommt. Aromatisiert mit den angenehmsten Düften, von Jasmin und Lotus.

Der A380 besitzt vier riesige Triebwerke und zwei durchgehende Passagierdecks. Zur allgemeinen Gewichtseinsparung des Fliegers, befindet sich nur noch an der Unterseite Alluminium. Die oberen zwei Drittel sind aus glasfaserverstärktem Aluminium gefertigt. Mehr als 800 Passagiere haben die Möglichkeit, im A380 Platz zu finden. Dazu 20 Besatzungsmitglieder mit spezieller Ausbildung. Diese Zahlen beeindruckten mich sehr.

.

Bedeutsames über Singapore Airlines

 

Die Erfolgsgeschichte der Airline, kann man seit 1947 zurück verfolgen. Einige Jahre später, 1963 erfolgte die Gründung einer Federation of Malaysia und nur drei Jahre später, 1966 ernannte man die Airline ‘Malaysia-Singapore-Airlines’ Limited (MSA).

Seit 2007 hat Singapore Airlines den ersten A380 in Betrieb genommen und ist seit dem unterwegs im Linienverkehr von Singapur nach Sidney. Mittlerweile fliegt die Flotte täglich von Frankfurt nach New York. Zum Typ A380 gehören inzwischen 19 Flugzeuge dieser Kategorie und sie erhält jährlich neue Auszeichnungen über ‘ Beste Airline International’. Insgesamt umfasst die Airline 59 Destinationen in 32 Ländern. Darüber hinaus mit allen Partnern, umfasst das Streckennetz 279 Destinationen in 75 Ländern. Sehr beachtlich.

 

Singapore Flugzeug 50 BDAY

 

Singapore Airlines steht für aktuellen Komfort und besten Service in allen Bereichen. Die dem Zeitgeist entsprechende Ausstattung der Kabine, erfüllt alle Wünsche, die das Herz begehrt und noch ein bisschen mehr.
Ich hatte das große Glück, eine Sitzplatzreservierung im UPPER DECK zu bekommen. Im UPPER DECK, befinden sich nur wenige Plätze in der Economy Class. Dafür aber mit sehr großer Beinfreiheit und einem sehr praktischen Ablagefach, direkt unter dem Fenster. Darin finden: Sonnenbrille, Lesebrille, Zeitschriften und persönlicher Krims Krams ausreichend Platz. Insgesamt wirkt das Raumvolumen im A380 sehr groß, sehr gemütlich und vermittelt nicht das Eingeengt sein wie in anderen Flugzeugtypen. Seit 2015 gibt es im Oberdeck keine ECO Plätze mehr, hier haben nur noch Business-Sitze ihren Platz gefunden.

 

A380 50 Jahre Jubiläum

 

Singapore Beitragsbild 50 zigster GGeburtstag

 

Das Singapore Girl

 

Der hohe Servicelevel bei Singapore Airlines, wird durch das bezaubernde Singapore Girl verkörpert. Mit Grazie und ihrem anmutigen Auftreten, verwöhnen sie schon jahrzehntelang die Flugpassagiere. Charmant und immer lächelnd, schweben sie durch das Flugzeug. Sie wirken wie ein Individuum und sehr zerbrechlich. Selbst für mich als Friseurin, ist es etwas ganz Besonderes, diese herzlichen Persönlichkeiten zu bewundern. Äußerlich sind sie umhüllt, mit einem Kostüm in Batik Optik, man nennt es ‘Sarong Kebaya’. Dazu tragen sie elegante Steckfrisuren ( Chignon) und ein einzigartiges Make up. Da juckt es mir in den Finger, gerne einmal mitmischen zu können und solche Frisuren und das passende Make up zu erstellen. Allerdings habe ich schon oft gelesen, die Singapore Girls beherrschen auch dieses Handwerk perfekt. OK, als hilfsbereite Friseurin 😉 würde ich in jeder Sekunde, gerne zur Verfügung stehen. Natürlich gibt es auch männliche Flugbegleiter bei der Airline, die mich ebenfalls mit ihrem  charmanten Naturell verwöhnt haben.
Um bei Singapore Airlines fliegen zu dürfen, bedarf es ein sehr hartes, fünfzehnwöchiges Trainingsprogramm. In weiterführenden Produktschulungen sowie Auffrischungskursen aktivieren die Singapore Girls immer wieder ihren führenden Standard.

 

Singapore Girl

 

Gaumen-Verwöhnung bei Singapore Airlines

 

In Punkto kulinarischer Verwöhnung, setzt Singapore Airlines ebenfalls auf führende Qualität. Ich würde sagen, fast schon Gaumenexplosion. Seit 1998 wurde von der Airline ein ‘International Culinary Panel’ kreiert. Dieses setzt sich aus mehreren Sterneköchen weltwärts zusammen. Ausgefallene kulinarische Kreationen werden hier entwickelt und für Singapore Airlines zubereitet. Inspirationen aus aller Welt – klingt sehr lecker und macht hungrig.
Das hierzu ein abgestimmtes Getränk auch nicht fehlen darf , ist natürlich klar. Die an Bord servierten Weine (aller Anbau-Richtungen und Sorten) werden vorher von speziellen Sommelieren und der Fluggesellschaft passend ausgesucht. Vom Weißwein-Angebot hatte ich einiges intus und kann das nur bestätigen.
Selbstverständlich darf man als Fluggast bei Singapore Airlines sein Gericht vorher schon aussuchen. Es stehen hier 30 Gerichte zur Verfügung. Eine tolle Idee, wie ich finde, für Passagiere aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen, die gesonderte Speisen bevorzugen.
Jedenfalls heißt es auf allen Langstreckenflügen trinken, trinken, trinken….. zum Wein, aber auch ganz viele Softdrinks und natürlich Wasser.

 

Kulinarisches bei SIA Beitrag

 

Entertainment Programm im A380 bei Singapore Airlines

 

Wer im A380 nicht schlafen kann oder möchte, dem stehen mehr als 1.500 Möglichkeiten im Unterhaltungsprogramm zur Verfügung. Das dem Zeitgeist entsprechende eX2 TM (inflight entertainment system) von Panasonic, bietet hochauflösende Ton sowie Bildqualitäten. Jeder Sitz ist mit einem eigenen Bildschirm ausgestattet. Spielfilme, TV Programme, interaktiven Spiele mit Konsolen, sowie Sprachtrainees, gestalten den Fluggästen die Flugzeit etwas kurzweiliger. Insgesamt hatte ich aber die ‘Qual der Wahl’ bei diesem reichhaltigen Angebot. Ich entschied mit für Mister Bean und nicht Mister Bond!
Danach wurde ich beruhigt in den Schlaf geschaukelt.
Mein erster Flug im A380 mit Singapore Airlines war für mich ein überwältigendes Erlebnis. Ich freue mich schon auf den nächsten Flug. ‘Wer kann dazu schon nein sagen’? Eine aktuelle Übersicht vom Bordprogramm von Singapore Airlines gibt es hier.

 

Entertainment SIA Beitrag

 

Nützliche Tipps zum Abschluss – die ich bei Langstreckenflügen anwende

 

  1. Etwa drei Stunden vor Abflug, verabreiche ich mir eine Heparinspritze. Verhindert die Bildung einer Thrombose.
  2. Zwischendurch empfehle ich dir, die Wadenpumpe zu betätigen, indem du deine Füße streckst und anwinkelst. Kann man sehr gut auf einem Platz am Gang ausüben.
  3. Buche mir meistens einen Platz am Mittelgang, somit muss ich nicht immer über schlafende Passagiere klettern, wenn ich aufstehen möchte.
  4. Das einfachste und wirksamste Mittel zur Vorbeugung einer Thrombose heißt: Trinken, trinken, trinken!!!
  5. Die Singapore Girls laufen während des gesamten Fluges durch die Kabine und verteilen Getränke, oder du bedienst dich einfach selbst mit Getränken aus der Bordküche des A380.
  6. Denke an Nasenspray, Augencreme und Pflegestift für die Lippen, denn die Schleimhäute trocknen durch die Klimaanlage sehr stark aus………..und mit einem NACKENKISSEN lässt es sich entspannter fliegen!

 

PS: Da mein Fokus zum Fotografieren für diesen Beitrag noch nicht dokumentiert war, reichte mein eigenes       Bildmaterial leider nicht aus. Ich war heilfroh, dass ‘Singapore Airlines’ hier eine schöne, inhaltsreiche Mediathek zur Verfügung stellt. Dadurch konnte ich meinen Artikel auch etwas farbenfroher gestalten und erscheinen lassen.

Danke , dass ich diese nutzen durfte!

Kategorien
New York Reiseziele Weltweit

Meine New York Highlights – Erste Eindrücke

Der große weiße Vogel setzt butterweich auf. Ich bin gelandet. Ich bin im Big Apple, in New York. Mein heiß geliebter Traum, ist in Erfüllung gegangen. Seit 20 Jahren träume ich davon, in diese wunderbare, atemberaubende Stadt zu kommen. Jetzt bin ich da und kann es wirklich kaum fassen. Mit von der Partie ist Suzanne, meine Just for Fun Travel-Freundin und Beautykundin. Beide sind wir Blondies und haben uns frisch aufgehübscht, für die Metropole der Trends. Kurz nach der Landung auf dem JFK Airport, gibt es verschiedene Möglichkeiten für den Transfer zu deinem Hotel. Eine günstige Variante ist die NY Subway, bei dieser sich auch die Wochen-bzw Monatskarte lohnt zu investieren, je nach Länge deines Aufenthalts. Ein ebenso lohnenswerter Tipp zur Fortbewegung während deines NY Trips, ist eine Metro Card. Der derzeitige Single Preis beträgt $3 und eine vorgeschlagene 7 Tage Card beträgt ca $30! Die Metro Card ist eine Prepaid-Karte. Einsetzbar ist sie auf allen Bus- und Subway-Strecken innerhalb New Yorks. Subway fahren ist in New York sehr spektakulär und abenteuerlich und in den Sommermonaten oftmals extrem stickig. Zum Entlüften werden rotweiß gestreifte, aufblasbare Kegel über die Straßenöffnungen gestülpt um die gestaute, heiße Luft der Subway Stationen abzulassen.

New York Highlight subway

Wir entschlossen uns traditionell, in einem ,,Yellow Cab,, ins Hotel kutschieren zu lassen, da wir uns auch mal wie Carrie in Sex and the City fühlen wollten. Die momentanen Rates betragen von JFK nach Manhatten $ 52. Man erkennt die Cab Stationen an den ellenlangen Schlangen von Menschen an den Terminals.
Wir haben geplant, NY in 6 Tagen zu entdecken, was sich aber am Ende als schier unmöglich herausstellte. Denn um diese Stadt wirklich zu kennen, dauert es Jahrzehnte, wie es uns eingefleischte New Yorker bestätigten. Unsere Reisezeit war Anfang September. Die angenehmen Tagestemperaturen von 28 Grad, lockten uns, mittags ein Eis zu schlecken und nicht vor lauter Hitze von einer Kühlzone in die nächste zu flüchten. Im Sommer, also zur Hauptferienzeit, soll es sehr unerträglich sein NY zu bereisen. Infolgedessen flüchten die New Yorker aus ihrer geliebten City.
Hier habe ich für euch meine  beeindruckendsten Highlights über meine Traumstadt zusammengestellt.

Eingebucht hatten wir uns im 3 Stars Hotel Metro. 45 W 35th St. Es liegt direkt in Midtown Manhattan, sehr zentral. Das Metro entspricht vom Style etwa aus den 1990er, aber für amerikanische Verhältnisse, sehr schön, sehr gemütlich und leider, eins unserer Zimmer war überbucht. Aber auch das kommt gelegentlich vor. Dafür bekam ich ein upgrade in ein Penthouse, ganz oben im letzten Floor. Room PH05. So Awesome!

New York Hotel Metro PH05

 

Central Station New York

 

NY Highlight – Das Empire State Building 

Um sich zunächst einen Überblick zu verschaffen, stand das Empire State Building ganz oben auf unserer To Do Liste. Denn hier oben, auf der Aussichtsplattform ist der Ausblick gigantisch. Jeden Abend wird die Spitze des ESB in einer anderen Farbe beleuchtet. An speziellen Feiertagen, zB Anfang September am ,, Labor Day,, (Tag der Arbeit) erstrahlt die Spitze des Turmes in den Farben der Vereinigten Staaten. Es besteht die Möglichkeit, einen von den 73 Hochgeschwindigkeitsaufzügen, oder aber das Treppenhaus mit seinen 1860 Stufen zu benutzen. Ok, man kann sich vielleicht denken, für welche Möglichkeit wir uns entschieden haben. Oben angekommen, waren wir wirklich geflasht, von diesem Ausblick. Denn diese Vielfalt von nicht erahnten grünen Oasen und Höhen der Wolkenkratzer, war bisher nicht so vorstellbar. Fast schon etwas schwindelig, wurde es mir auf der Spitze und man konnte sich sehr gut in die Gefühlswelt von King Kong im Kinofilm versetzen, der hier oben damals herum turnte. Es empfiehlt sich, am späten Nachmittag hochzufahren und die untergehende Sonne und das aufflackern der Leuchtreklamen zu erhaschen. Wir fuhren allerdings morgens nach Öffnung des ESB, da nachmittags die Menschenschlangen zu stundenlangen Wartezeiten, uns sehr viel kostbare Zeit geraubt hätte.

New York Empire State Spitze

 

Empire State Beitragsbild groß

 

Empire State New York Beitrag

 

NY Highlight – Der Central Park und Bryant Park

Der Central Park inmitten der Stadt, 340 Hektar groß, lockt im Wolkenkratzer-Dschungel, als kühle Oase. Mittags empfiehlt es sich, so auch bei uns, im Stadtpark eine Siesta zu halten, um sich zwischendurch seine Füße etwas zu erholen. Im Zentrum des Parks befindet sich das so genannte Boatshouse, welches sich sehr eignet zur Mittagseinkehr für ein Weinchen, einen Eistee, oder einen Kaffee und einen leichten Lunch. Wir hatten einen tollen Ausblick über den See und du kannst direkt am Wasser sitzen. Darüber hinaus, ist das Brunchen und das Dinnieren am Wochenende im Boatshouse sehr zu empfehlen.

New York Central Park

Zum Anschließenden abtrainieren, passt es prima, den Jackie Onassis Pond zu besuchen. Hier triffst du täglich Jogger, Walker und einfach Spaziergänger, die hier ihre Runden drehen. Am besten, man schließt sich ihnen an, um irgendwelche Prominente zu entdecken. Es kommt mir vor, als wäre der Central Park, ein Fitnessstudio, ein Theater und ein Sonnenstudio für New Yorker. Viele treffen sich zum Yoga Sonnengruß, oder Tai Chi auf den Grasflächen, oder lauschen einfach eines von vielen Freilichtkonzerten, oder andere genießen einfach die herbstlichen Sonnenstrahlen. Wir trainierten nur mit den Augen.
Noch eine weitere Attraktion ist der Blick südwestlich auf die bekannten Dakota Buildings. Direkt davor Strawberry Fields, welches zum Gedenken an John Lennon erinnert, der hier direkt vor seiner Haustür 1980 ermordet wurde. Gänsehaut wird spürbar, wenn man sich an dieser Stelle befindet.

Dakota Building New York Beitrag aktuell

New York Jacky Onassis Pond

Eine weitere kleine Stadt Oase, darf sich Bryant Park nennen. Er liegt direkt an der 5th Avenue und auf der Höhe der Stadtbibliothek. Umringt ist der Park von Finanz Gebäuden und anderer futuristischer Architektur. Man glaubt es kaum, aber Bäume spenden hier Schatten und Banker kommen hier gerne in ihrer Mittagspause her, um sich auszustrecken. Es gibt hier zwei Restaurant Pavillions und ein paar Kiosks, die Drinks und Sandwiches anbieten.

New York Bryant Park Beitrag 1

 

New York Bryant Park Hotel Beitrag Bild 3

 

NY Highlights – Die Brooklyn Bridge

Man MUSS einmal über diese Brücke gelaufen sein!
New Yorker genießen die Brookly Bridge als ,,technisches Wunderwerk,, denn sie wurde 1883 als erste und längste Hängebrücke aus Stahl eröffnet. Sie verbindet auf dem East River die Bezirke Manhatten und Brooklyn miteinander. Die Brücke besteht heute aus einer sechsspurigen Straße und eine darüber liegende Strecke für Radfahrer und Fußgänger.

New York Brooklyn Bridge Beitrag 1

Wenn du einen Brooklyn-Bridge walk planst, würde ich dir unbedingt empfehlen, einen Nachmittag, oder frühen Abend auszusuchen. Die Subway bringt dich Richtung Pier 17 unterhalb des East River nach Brooklyn Heights. Von dort, gibt es einen etwas versteckt liegenden Brückenaufstieg. Bevor wir diesen fanden, wurden wir noch Zeugen einer spektakulären Verbrecher-Verfolgungsjagd der NYC Police. Plötzlich mittendrin. Gibts doch nicht. Zum Glück war der Spuck wieder schnell vorrüber und die Gauner gestellt. Suzanne und ich sahen und schon als verschleppte Blondinen und so…..!
Der Sonnenuntergang aus der Brooklyn Perspektive ist sehr reizvoll. Du kannst zB. an der Promenade flanieren und die Skyline Manhattens, die Freiheitsstatue mit untergehender Sonne erleben.

New York Brooklyn Bridge Beitrag

Wir hatten es uns in den Kopf gesetzt, während des Sonnenuntergangs von Brooklyn über die Brücke zurück zu wandern. Ja, ich sage bewusst wandern, denn der 1,8 km(ca 40 Minuten) lange Fußmarsch kann zur Ewigkeit werden, wenn man so wie wir, schon ein straffes Tagesprogramm absolviert hatte. Allerdings entschädigt der gigantische Ausblick auf der Brücke während des Sundowner für jeden mühsam gelaufenen Kilometer. Wenn du deinen Mund, vor lauter Staunen wieder zumachen kannst, bist du meistens schon wieder auf der Manhattan Seite angekommen. Zum Abschluss solch eines schönen Erlebnisses, kannst du am Pier 17 im Hafen mit einem schönen Abendessen, den Abend ausklingen lassen.

Brooklyn Bridge NYC Beitrag 3

Brooklyn Bridge NYC Beitrag 4

NY Highlights – Ground Zero & World Trade Center Site

Nächster Stop 9/11: Es ist empfehlenswert, sich vorher schon tickets zu organisieren. Denn die Warteschlangen sind meistens sehr lang. Wir hatten das große Glück, ohne gebuchte tickets und ohne Warteschlange durchzumaschieren.
Really good!

Ground zero New York Beitrag 1

Ground zero NYC Beitrag 2

Die New Yorker werden ihre Opfer von 9/11 niemals vergessen. Der Terroranschlag 2001 hinterlies ein gewaltiges Trümmerfeld. Ein Museum zeigt bewegende Bilder, von Momenten der Verzweiflung. Erinnerungsstücke, die von Hinterbliebenen der Opfer zusammen getragen wurden, sind dort ausgestellt. Ich kann euch ganz schwierig nur beschreiben, welches Gefühl uns hier berührte. Angst, Trauer, Verlust, die armen Menschen. Der Moment, hier zu stehen und in die großen schwarzen Löcher zu starren, auf denen die Türme gestanden haben sollen. Unfassbar! Es stockt einem der Atem. In den Umrandungen der Wasserbecken, sind alle Namen der Opfer verewigt, die beim Terroranschlag ums Leben kamen. So traurig und furchtbar.

 

NY Highlights – High Line Park & Chelsea Market

Wenn du mit der Subway downtown nach Chelsea fährst, darfst du auf keinen Fall Chelsea Market verpassen. In einer alten, umgebauten Keks Fabrik, entstand in den 1990er Jahren Chelsea Market. Diese duftende Gourmet Meile mit ihren verschiedenen Wein- und Delikatessen Shops mit Industriecharakter, lässt dir das Wasser im Mund zusammen laufen. Unbedingt probieren ein Lobster Sandwich.

New York Bilder High Line park NYC Beitrag

Im Anschluss daran, kannst du herrlich einen Verdauungsspaziergang machen, auf dem High Line Park. Going Green on High Line Park, wie die New Yorker dazu sagen. Eine stillgelegte Eisenbahn-Hochtrasse. Von Chelsea Market gibt es einen direkten Zugang über eine Treppe nach oben. Oder an jeder zweiten bis vierten Querstraße. Die Trasse hat eine Länge von 2,5 km und führt dich vorbei an gemütlichen Holzliegen, Kunstobjekten und Sonnendecks. Von bestimmten Standpunkten kannst du auch originelle street art beobachten, wenn dich das genauso interessiert wie mich. Die Bepflanzung ist sehr ursprünglich und puristisch. Der High Line Park, ist eine wunderbare Oase und spendet dir eine kleine Auszeit vom Lärm der City.

High Line Bild NYC Beitrag aktuell

 

High LInepark street art

 

NY Highlights – Columbus Circle

Wenn du die Treppe der Subway am Columbus Circle emporsteigst, ragt ein riesiger Stahl Globus gigantisch in die Höhe. Ebenso die 21 Meter hohe Statue von Christoph Kolumbus, bilden zusammen den Columbus Circle. Er liegt an der Südwestecke des Central Parks. Die Kolumbus Statue, kannst du im ,,Time Warner Center,, aus einer ganz tollen Perspektive vom Rasterfenster fotografieren. Mit der Rolltreppe in den ersten Stock, hast du den besten Ausblick. Im Center kannst du einen kulinarischen Bummel machen, oder bei Jazzkonzerten lauschen. Hier wird Jazz vom Feinsten geboten.

Columbus Circle NYC Beitrag

 

Columbus Statue NYC Beitrag 2

 

NY Highlights – Times Square

Wenn du auf riesige, blinkende Leuchtreklamen stehst, dann bist du am Times Square genau richtig. Hier trifft der Broadway auf die 7th Avenue, über mehrere Blocks. Am Times Square versammeln sich immer Menschenmassen, zu jeder Tages-und Nachtzeit. Man muss es wirklich mögen, denn dieser ohrenbetäubende Lärm, würde mich auf Dauer wahnsinnig machen. Seit 2009 wurde der Times Square zur verkehrsberuhigten Zone umgebaut und zur Fußgängerzone erklärt. Kulturelles gibt es am Times Square  im Überfluss, viele Broadway Theater, Opern und Kinokomplexe. Mega Läden wie Disney Store, Hershey’s und Forever 21 (Fashion) dürfen hier echt nicht fehlen.

Times Square NYC Beitrag

 

Times Square New York Beitrag

 

NY Highlights – Rockefeller Center & Shopping Tour

Das Rockefeller Center bietet dir eine Vielfalt an Möglichkeiten. Im Winter, in der Vorweihnachtszeit, wird es zu einer Touristenattraktion. Der 20 Meter hohe Christbaum, thront direkt vor der traditionellen Eisfläche. Dort tummeln sich nicht nur New Yorker, sondern auch viele Touristen. Die Weihnachtsdeko ist sehr überdimensioniert. Leider durfte ich das noch nicht persönlich bestaunen. Im Sommer schmückt üppiger Blumenschmuck die Fläche und zwei Goldstatuen dominieren den Platz.

Top of the Rock NYC Beitrag

 

2RockefellerFrontNYCBeitrag

In der unteren Ebene kannst du herrlich durch eine Food Meile flanieren. Alles für deine Wünsche und was dein Herz begehrt. Da das Rockefeller Center direkt an der 5th Avenue liegt, könntest du hier prima noch eine Shoppingtour verbinden. Von Juwelieren, für die man einen etwas größeren Geldbeutel brauch, bis hin zu sehr interessanten Label-Shops kann man hier alles kaufen. Banana Republic, Michael Kors und zB Cartier schmücken von aussen den Rockefeller Center.
Eine weitere Attraktion auf dem Top of the Rock ist , New York aus der Volgelperspektive zu bestaunen. Wie auf dem Oberdeck eines Ozeandampfers stehend, blickt man von hier oben auf ein Meer von Wolkenkratzern.
Du wirst geflasht sein!

Top of the Rock von oben New York Beitrag

 

Top of the Rock NYC Beitrag von oben

Die 1933 erbaute Plattform Top of the Rock in 260 Metern Höhe gibt es einen Ausblick von mindestens 130 Kilometer Weite. Das ganze wird noch gtoppt, durch das offene Aussichtsdeck im 70th Floor. Ein Sky Shuttle, ein Speed Aufzug bringt dich auf dieses Deck.

yellow cabs NYC Beitrag

 

Louis Vuitton NYC Beitrag

 

Trump Tower NYC Beitrag

 

NYC Beitrag Bild neu bearbeitet

 

 

Das sind meine schönsten, zusammengestellten Highlights von New York. Größtenteils haben wir die City zu Fuß, per Bus, oder mit der Subway erkundet. New York ist eine Stadt die niemals schläft und in die ich mich sofort verliebt habe. Auf jeden Fall werden wir sie wieder besuchen. Beim nächsten Trip werde ich meine Liste erweitern. Ich hoffe demnächst früher und warte nicht wieder 20 Jahre. Nun träume ich aber erst mal weiter, von einem neuen, lang ersehnten Trip.