Kategorien
Europa Iceland Reiseziele

Iceland – Du herzberührende Schönheit


>Das ich mal nach Iceland komme, hielte ich bisher nur  für einen Traum – nun ist er wahr geworden<

 

Iceland hat extreme Elemente und das in einer Vielzahl. Was ist es, das Iceland so faszinierend und beeindruckend macht?

Ist es die  Stärke des Lichtes, die an diesem Platz jegliche Horizonte gestochen scharf erleuchtet ?

Vielleicht  der ewige Sonnenschein, der die Weite des Himmels noch größer erstrahlen lässt? Sogar an bedeckten Tagen, leuchten die Gletscher der Vulkanberge zum Greifen nah. Oder sind es diese Naturgranaten aus heißem Dampf, die ihre Fontänen meterhoch in die Luft verpuffen und Dich dabei von oben bis unten nass machen können.

Hier und da blubbert und brodelt es am Boden und will Dir mit aller Kraft eines kleinen Vulkans ‘Guten Tag’ sagen.
Vielleicht ist es aber auch die vulkanische Asche, die schwarz an Icelands Stränden einen eindrucksvollen Kontrast zu Meer und surrealer Landschaft hinterlässt.

Es sind alle diese Dinge- und noch vieles mehr. Die Faszination Icelands liegt in einer nicht endenden Vielfalt der stärksten Kontraste, die ich noch niemals so erlebt habe. Hier gibt es einfach alles.

Abgesehen davon ist es in Iceland kalt, holla und wie! Selbst bei 10 Grad Celsius, was wir als Winter empfinden, laufen Iceländer im kalendarischen Sommer mit kurzen Hosen und Flip Flops durch ihre Gassen. Bei uns sah das etwas anders aus: Hoody, Daunenjacke, Schal, Icelandmütze, plus Kapuze.

 

Im Wesentlichen stand als Planung auf der Liste:

 

Frühe Flüge zu buchen.  Grundsätzlich sind die Flüge nach Icland nicht sehr günstig. Icelandair Flüge waren uns mit 500-600 Euro etwas zu teuer. Aus diesem Grund entschieden wir uns auf der Lufthansa app einmal genauer zu recherchieren. Und siehe da, es gab einen Europa-Flug nach Reykjavik für 370 Euro.

Diese herzberührende Attraktivität von Icland, wollten wir uns nicht entgehen lassen und sind während unseres Roadtrips einmal um die Insel gefahren. Insgesamt wurden es dann 2400km, mit täglich gefahrenen 400 km. Dazu wir müssen gestehen: Es war atemberaubend, es hat uns der Atem gestockt und es war niemals anstrengend. Auch, wenn wir uns manchmal verfahren haben. Denn Icelands Beschilderung ist nicht immer die beste.

 

 

 

Hier sind meine 12 besonderen Highlights von Iceland. Wir haben sie entdeckt und selbst bereist.

 

Besuche Reykjavik:

 

Nach einem 3 stündigen Nachtflug, kommen wir hundemüde hier in Keflavik/Reykjavik an. Genervt, suchen wir das richtige Gepäck-Transportband. Alle Passagiere laufen hier völlig wirr durcheinander. Endlich bekommen wir unsere heiß geliebten Koffer. Immer sehr schön, wenn der Koffer mitankommen darf. Hier in Iceland ist kein Nachtflugverbot und somit lassen die airlines ihre Flieger bis 3.00 in der Nacht fliegen. Jetzt schleppen wir uns zum Counter, um unseren Mietwagen abzuholen. Wir haben bei THRIFTY gebucht, da es hier die
günstigsten Autos gab. Um den Mietwagen abzuholen, muss man das Flughafenterminal verlassen und mit einem gelben Shuttlebus zwei Stationen fahren. Das Gefährt ist ein nigelnagelneuer Citroen und mein Driver macht sich schon mal mit dem Cockpit und den Gegebenheiten vertraut.

Wir starten in Richtung Reykjavik und haben noch 30 km zu fahren. Auf Anhieb finden wir unsere airbnb Bleibe. Es ist mittlerweile 2.00 in der Nacht und wir dürfen dort leider erst um 14.00 Uhr einchecken. Also stehen uns noch 12 Stunden Däumchen drehen, Witze erzählen, oder versuchen zu schlafen zur Möglichkeit. Das letztere erscheint uns als brauchbar. Nach 4 Stunden Rücken-Aua und Kälte, entscheiden wir an einer Tankstelle gegenüber uns mit Kaffee aufzuwärmen. Also campen und Luftmatratze – nix mehr für 50 + Miezen……don’t like.

Darauf hin starten wir eine kleine Stadtrundfahrt mit unserem Wägelchen. Reykjavik hat knapp 200.000 Einwohner, weitere 100.000 verteilen sich über die komplette Insel. An der Wasserseite begegnet uns der >Sun Voyager<, eine Stahlskulptur, die ein stylistisches Wikingerschiff darstellt. Im selben Augenblick reißt der Himmel auf und wir haben die kolossalsten Wolkenbilder, passend zum fotografieren.

 

Voyager Reykjavik

 

Illumination Reykjavik

 

Reykjavik 2017

 

Lovely Iceland

 

Über den Dächern von Reykjavik

 

Nach Lage der Dinge, besuchen wir am Morgen die Halliskirkja Pfarrkirche. Ihre Gemeinde lebt nach evangelischer-luterischer Glaubensrichtung. Erbaut wurde sie 1945 und fertiggestellt 1974. Sie ist die höchste Kirche, aber das zweithöchste Gebäude in Iceland.
Auf den Glockenturm, der gotische Bauweisen aufzeigt, kann man heute mit einem Aufzug hochfahren.

Sie besitzt 3 große Glocken und 29 Glockenspiele. Von hier oben, hast Du den herrlichsten Ausblick über Reykjavik und das Umland. Das macht uns noch neugieriger, dieses tolle Eiland zu entdecken.

So langsam knurrt uns der Magen und wir suchen uns in der Stadt etwas leckeres zum Frühstücken. Im Hotel bzw. Cafe SANDHOLT in der LAUGAVEGI 36 welches direkt im Centrum liegt, finden wir ein gemütliches Eckchen.

 

Halliskirkja Reykjavik

 

Reykjavik from above

 

 

 

 

 

 

Streetart in Reykjavik

 

Da Reykjavik sich zu einer sehr modernen Stadt entwickelt hat, kannst Du hier an jeder Ecke ‘streetart’ finden. Fashion freaks kommen hier ebenso auf ihre Kosten. Wir wollten kaufen, kaufen, kaufen, aber unser Geldbeutel sagte laut und deutlich NO!!!! Iceland ist sehr teuer und das kannst Du auf der ganzen Insel am eigenen Leib an allen Locations erfahren.

 

 

 

 

 

Entdecke den ‘Golden Circle’

 

Der Golden Circle über die Ringstrasse 1, ist in Iceland ein must have. Man kann ihn locker an einem Tag umfahren. Bei Pingvellier kommt man an der sogenannten ‘Silfraspalte’ vorbei. Diese Spalte teilt die Continentalplatten von Amerika und Eurasien. Du hast die Möglichkeit durch diese Spalte hindurch zu schnorcheln. Das Wasser ist bibber kalt und glasklar. Taucher starteten gerade ihre Schnorcheltour.

 

 

 

 

 

Weiter auf der Ringstrasse hört man schon einen tosenden Wasserfall. ‘Gulfoss’ oder Gold-Foss nennt man ihn, der 70 Meter in eine tiefe Schlucht stürzt.

 

Gulfoss waterfall

 

 

Ganz in der Nähe genauer im Südwesten, befinden sich die heißen Quellen und Geysire. Überall hier gibt es kleine Geysir-Schächte, deren Wasser an der Oberfläche unglaubliche 80-90 Grad aufweisen. Es riecht, nein besser es stinkt sehr streng nach Schwefel.

Wenige Meter weiter, pufft der große Geysier ‘Strokkur’ ( Butterfass) seine 20 Meter Fontäne alle 20 Minuten in die Höhe. Hier ist Aktivität angesagt.

 

Geysire und heiße Quellen

 

 

Südlichstes Örtchen VIK

 

Auf der Fahrt nach VIK kommen wir am Eyafjallajökull Vulkan vorbei, der im Jahre 2010 seine letzte Eruption hatte. Er sorgte damals für ganz schön Ärger und legte mehrere Wochen den kompletten Flugverkehr lahm. Vielleicht erinnerst Du Dich noch?

3 Ecken weiter entdecken wir schon wieder einen Wasserfall. SKOGAFOSS, er bildet einen 60 Meter hohen Wasservorhang und stürzt damit in die Tiefe. Eine schöne Legende existiert heute noch. Hinter dem Wasserfall soll in einer Höhle eine Schatzkiste mit Gold liegen. Bis heute scheiterten jegliche Versuche zur Bergung dieser Kiste. Aber nass geworden sind wir hier ganz schön.

 

Skogafoss

 

VIK ist das südlichste Örtchen und besitzt eine Tankstelle, ein feines Restaurant und eine Kirche, die stolz auf einem Hügelchen thront. Hier haben wir den wohl leckersten Ceasar salad gegessen.
Hier in VIK befinden sich die faszinierenden Black Beaches. Vorgelagert stehen 3 Felsen im Meer, die wie eine versteinerte Troll-Familie aussehen. Umgeben von schwarzem Lavasand, der mir wie ein Lavateppich erscheint. So etwas traumhaftes habe ich noch nicht gesehen.

 

 

 

 

 

Fahre bis nach Höfn

 

In östlicher Richtung über die Ringstrasse entdeckst Du nun Höfn. Das Örtchen, dass überwiegend vom Fischfang lebt, liegt auf einer kleinen Landzunge südöstlich. Ausserdem besitzt Höfn einen idyllischen Hafen. Hier strahlt friedvolle Ruhe über das Dörfchen. Die Entfernung nach Reykjavik beträgt von hier etwa 460 km. Nach Egilsstadir unsere nächste Übernachtung etwa 250 km.

 

 

 

 

Gletschersee Jökulsárlón (Glacier Lagoon)

 

Die Natur kann beeindruckende und lustige Formationen bilden. Schillernd und türkis.Im 200 Meter tiefen Gletschersee ist die Lagune Jökulsárlón. Mächtige Eisberge driften mit für das Auge kaum erkennbarer Geschwindigkeit durch das Wasser. Ein atemberaubendes Schauspiel, bis sie durch eine Brücke hindurch aufs Meer getrieben werden. Das ganze dauert 4 Jahre bis die Gletscher im ganzen See geschmolzen sind.

Empfohlen um dem Besucherandrang etwas zu entfliehen, früh morgens oder spät abends dort die Gletscher bestaunen.
Dieses Spektakel sollte ganz oben auf Deiner Reiseliste stehen.Hier hätten wir noch Stunden verbringen können. Unsere Augäpfel wurden vor lauter staunen immer größer.
Auf unserem Weg weiter, tuckern wir, (ja denn hier gibt es leider nur noch Schotterpiste) nun in den hohen Norden nach Egilsstadir. Wo wir übernachten.

 

 

 

 

 

 

Myvatn Nature Bath

 

Der nächste Trip für heute ist geplant. Im Herz des Nordens, wo die Ringstrasse wieder ihre Steigung verlassen darf, kannst Du von hier oben eine türkisfarbene Fläche erkennen. Es ist das Myvatn Nature Bath. Der Boden der Lagoone in der man relaxen und baden kann besteht aus Sand. Das Wasser hat ganzjährig eine Temperatur von 38-40 Grad. Geothermales Wasser wird hier genutzt, dass extrem nach Schwefel riecht und in der Nase beißt.

(Geothermal zur Erklärung: Erdwärme ist eine gespeicherte Wärme in der Erdkruste. Sie kann entzogen werden und wirkt somit als regenerative Wärmeenergie. Sie wird auf Iceland zum Heizen und Kühlen genutzt und ebenso auch zur Stromerzeugung)

 

 

 

Bestaune Godafoss-Götterwasserfall

 

Etwa zwischen Myvatn und Akureyri liegt der Wasserfall GODAFOSS. Gegenüber anderen Wasserfällen, hat er eine schlichte Höhe von 12 Metern. Sehr beeindruckend sind die breiten Wassermassen, die in die Schlucht hinunterstürzen. Hier fegte es unglaublich, dass Mützen und Kapuzen fast durch die Gegend flogen.

 

 

 

 

Nördlichste Stadt Akureyri

 

Akureyri ist die Stadt mit HERZ. Alle Ampeln haben während ihrer Rotphase ein ‘ROTES Herz’. Das Ende des Eyafjördur-Fjord bringt Dich direkt in diese schöne Stadt. Sie ist noch sehr jung. Bei der Gründung 1862 waren es nur 286 Einwohner. Heute sind es 17.000. Akureyri hat die größte Fischverarbeitung und einen Exporthafen.
Heute besitzt die Stadt auch eine schöne übersichtliche Fußgängerzone, die zum shoppen einlädt.

 

 

 

 

Besuche unbedingt den kleinen Westzipfel

 

Die letzte Tour in den Westen bedeutet für meinen Driver wieder eine lange Autofahrt von mindestens 4 Stunden. Im Visier haben wir ein schönes Hotel, in diesem wir 2 Nächte verbringen wollen.
Die Region Vesturland im Westen hat sehr viel touristisches zu bieten. Zum Einen bietet sie ebenso wie im Osten schwarze Strände, Cliffs, einen schönen Hafen in Stykkisholmur und Strände an denen Seehunde bis an Land kommen. Da sie unter Naturschutz stehen, darf man sich ihnen aber nur in einem Abstand von 50 Metern nähern.

 

 

 

 

 

Begrüße die Islandpferde

 

Da ich ja so gar kein Pferdeliebhaber bin und eher Angst vor Pferden habe, traute ich mich trotzdem die Islandpferde zu füttern.
Eigentlich sind sie bemerkenswerte Wesen und auch sehr sozialisiert. Sie tragen tolle Ponyfrisuren mit den attraktivsten Strähnenschattierungen. Na, ich kann es ja beurteilen.  Islandpferde sind die älteste bekannte Reinzucht der Welt. Schon im 9. Jahrhundert wurden sie von den Wikingern nach Iceland gebracht.

 

 

 

 

Liebes Iceland,

wir würden sofort wieder einen Roadtrip mit Dir buchen. Du hast unsere Seele sehr berührt und uns gezeigt, dass alle Elemente vereint zu Naturgewalten, ein unvergessliches Erlebnis schenken können. Und die aufgelösten Schuhe plus Sohlen hat AnnA Dir auch geschenkt, die sich auf Deinem Boden aufgelöst haben.

DANKE FÜR DEINE GÜTE

 

Info Box:

 

Lufthansa fliegt 6 mal wöchentlich nach Keflavik/Reykjavik

WOW air fliegt von Frankfurt/Main ab 69.90 Euro- bis 180 Euro in 3 Std 45 Minuten

Icelandair fliegt ebenso mehrmals wöchentlich von Ffm/airport nach Reykjavik. Nähere infos über die genauen Flugpläne. Flughafen ca 40 km von der Stadt Reykjavik entfernt.

Mit Flybus oder Taxi bzw Mietwagen kommt man bequem nach Reykjavik

 

Unternehmungen:

Whale watching

Bootstour Glacier Lagoon

Helicopter Touren

Glacier walks

Und sehr viele Museen

 

Interessante  Blog Beiträge findest Du auch  auf den Seiten:

meerblog.de  oder

sonne-wolken.de