”The door will open on the right hand side”
Wenn ich diesen Satz und diese wunderbare Stimme aus dem Lautsprecher höre dann weiß ich, jetzt bin ich richtig. Sitze in der Tube, umschlinge eng meinen Koffer, damit er nicht durch die Gegend rollt und heize an mein Ziel. Das Ziel heißt London. Die Super Metropole und diese zu den Favoriten meiner Lieblingsstädte gehört. London präsentiert sich grell und modern, aber auch manchmal konservativ, gammelig und teilweise verkrustet in einigen Vierteln. Wir, Anna und ich haben vor, Brits Town einmal ganz anders zu erkunden. Keine Touri- Streifzüge durch Westminster, Piccadilly oder Royals Gedöns. London hat wunderschöne Ecken und districts auch unterhalb der Themse.
Und der Knüller lautet…
Sonnenschein und das dann Bitteschön für die nächsten 6 Tage. Das ist dazu gebucht. Im Herbst.
Los ging es mit einem British airways Flug ab Frankfurt/Main, der sich um 45 verspätete. Eigentlich bisschen verrückt für einen Flug, der ohnehin sowieso nur 60 Minuten dauert. Aber na ja, wenn mein studierendes Töchterchen in London wartet, dann ist kein Flug zu lang. Bei der Ankunft am Flughafen Heathrow, suchen wir uns einen Counter, der uns eine Blue Oyster card verkaufen kann. Diese ist unbedingt notwendig, wenn Du in Brits Town mit öffentlichen Transportmitteln unterwegs sein möchtest. Eine Leihgebühr von 5 Euro wird beim Kauf berechnet, dann darfst Du die Karte nach Belieben füllen.
Unsere AirB&B Wohnung liegt in Vauxhall südlich der Themse. Vauxhall wirkt zunächst wie ein keltisches Dorf und liegt am Südufer der Themse. Wenn Du möchtest, hast Du direkt an der Vauxhall Bridge die Möglichkeit in einem 20 Minuten walk ins gegenüberliegende Westminster zu kommen. Hier gibt es verborgene Schätze wie hippe Cafes, Restaurants und urbane Gärten, Big Ben und Westminster Abbey.
CAMBERWELL
Die Buslinie 36/436 Richtung New Cross bringt uns von Vauxhall in 17 Minuten nach Camberwell. In Camberwell geht es multikulti zu. Hier kann Dich ein groovender und schnipsender Local an der Bushaltestelle zum Schmunzeln bringen. Es leben viele Nachkommen aus der Karibik und aus Afrika hier in diesem District. Dazu mischen sich in das Camberwell-Viertel viele Studenten. Denn hier befindet sich die Universität der Künste. Die UNIVERSITY OF ART. Genau hier darf eine Elite studieren, die es sich erst einmal hart und ehrlich erkämpft hat.=)
NEW CROSS GARAGE
Jetzt müssen wir raus und besuchen meine Tochter Johanna, die ebenfalls hier studieren darf und eine süße Stube in einer WG bewohnt. Wir müssen eine Strasse überqueren und laufen nun einen Hügel gefühlte 5 km nach oben. Aber nein, es sind in der Tat nur ca 1 km. Alle Häuser sind hier im viktorianischen Stil gebaut. Besitzen einen Erker mit größeren Fenstern und die Haustüren sowie Hauseingänge sind im gleichen Stil gehalten. Über einigen Haustüren stehen Namen. Sehr gemütlich und ruhig ist es hier zu wohnen. Am Haus angekommen checken wir mal eben erst die Lage. Mutter muss ja wissen, ob das Kind gut untergebracht ist. Das ist sie und fühlt sich hier gänzlich wohl. Ach soooooo und heute ist ja auch noch mein Geburtstag.
NUNHEAD
Der Geburtstags-Spaziergang führt uns weiter nach NUNHEAD zu einem ALL Saints’ Cemetry. Er ist beautiful und gehört zu einer Reihe historischer, kommerzieller Friedhöfe Londons. Man nennt sie auch ”Die glorreichen Sieben” denn es gibt davon sieben Stück. London ist ringsherum damit umgeben. Nunhead wurde 1840 gegründet als es eine hohe Sterberate aufgrund von Pest und Cholera gab und viele illegale Begräbnisse folgten. Mir kommt Nunhead vor, als würde er in einem Dornröschenschlaf liegen. Alles ist verwildert und wirkt etwas spuky, aber wunderschön. Friedhof, wie Friedhof sein sollten.
Einen kleinen Strassenkreisel überquert, geht die Strasse etwas abwärts zu NUNHEAD Gardener. Ein Gartencenter wie wir ihn noch nie vorher gesehen haben. Er befindet sich in einer alten Zug Station. Du betrittst das Tor und Du fühlst Dich sofort relaxed und unbeschwert in dieser chilligen Atmosphäre. Kaufen, kaufen, kaufen schießt es da in meinen Kopf….hier könnte ich komplett alles mitnehmen. Aber schaut doch selbst…..!
Hier führt ein link zum video von Nunhead Gardener. Du musst ihn Dir unbedingt anschauen.
Wir müssen uns wirklich aus den Pflanzenkrallen befreien, denn es geht wieder zurück. Auf dem nächsten Hügel, begegnet uns dieses tolle Exemplar hier aus meiner Kindheit. Ein VW Käferchen in postgelb. So einen besaß früher mal meine Tante. Sicher kennt der eine oder andere solch eine Rarität genauso. Oder?
TELEGRAPH HILL UPPER PARK
Auf der höchsten Stelle des Hügels, geht es in den TELEGRAPH HILL UPPER PARK. Die Aussicht von hier oben ist vom Feinsten. Denn bestaunen darfst Du hier die gänzliche Skyline, London Eye, Big Ben und Londons höchsten Turm, den Sharpener. Wenn Du mal raus willst aus City Trubel, dann komm auf jeden Fall hier her. Bus Nr 36/436 nach New Cross und Haltestelle New Cross Garage aussteigen.
SHOREDITCH
Da unser Plan straff gefüllt ist heute, geht es jetzt von Brockley mit der Overground Bahn nach SHOREDITCH. Aus der Station kommend auf der Brick Lane entdecken wir den ”Boxpark”. Bricklane nennt man auch das vintage Viertel hier in Shoreditch. Dieser Park, der sich aus schwarzen Containern zusammensetzt ist einladend und wird von Shops aller Arten geschmückt. Donutbakeries, Gift shops, Shirts mit witzigen Motiven, Retro Mode, sowie Juweliere mit bizarren Schmuck Kombis. Im Inneren des Boxparkes versteckt sich ein Markt. Hier ist wieder Leben angesagt. Es duftet nach allen asiatischen Gewürzen. Indisches, Crepes und sogar Käsefondue darfst Du hier verspeisen. Alle Gaumen Inspirationen werden geboten. Leider durfte ich hier nicht kosten, denn wir hatten abends ein nettes Restaurant gebucht.
GREENWICH
Am nächsten Tag haben wir uns GREENWICH als Fix_Punkt angepeilt. Es wirkt zunächst als nettes kleines Idyll mit den süßesten Pubs. Doch Greenwich hat weitaus mehr zu bieten. Hier wo sich Osten und Westen treffen, wird die weltweite Zeit angegeben. Also der Bezug Punkt von Datum und Uhrzeit. Durch einen großen Park, der zu dieser Zeit in herrlicher Herbststimmung war, kommst Du nach oben in das Royal Observatorium, in diesem sich ein Planetarium befindet. Von hier führt ein Weg direkt durch den Greenwich Park wieder nach unten. Ein Besuch im Maritimmuseum direkt im Park, oder das Segelschiff am Hafen ”CUTTY SHARK’‘ lohnt sich.
CAMDEN MARKET
Da wir bis jetzt noch keine Underground gefahren sind, fehlt also noch etwas ganz wichtiges. Wer in London noch nicht in Camden war, der hat tatsächlich etwas verpasst. Mein letztes mal war 2011. Wir steigen Camden town aus und laufen ein kurzes Stück zum Wahrzeichen. WOW diese Schrift fasziniert mich jedes mal.
Die Stände und shops des Camden Market wimmeln nur so von kreativem und flippigem Spirit. Teilweise werden mysteriöse Dinge angeboten. Uniformen und sehr viel spezielles aus der Underdock scene. Wenn Du aus der Masse herausstechen möchtest, dann ist Camden genau der richtige Platz für Dich. Auch Amy Whinehouse lebte hier. Im inneren des Komplexes steht eine sehr coole Bronzestatur von ihr. Wenn Du ausreichend geshopped hast, dann darfst Du Deinen Gaumen an den vielen food Ständen verwöhnen. Die Weine und Restaurants sind weltklasse.
Am Mittag entscheiden wir uns am Canal, der direkt an Camden market vorbeizieht, einen Verdauungsspaziergang zu verrichten. Hier entdeckst Du einige Hausboote und wer hier ein Haus besitzt, der hat Glück und Geld. Es geht unter Brücken hindurch und man erkennt, dass der Herbst sehr stark seine Zeichen setzt. Es regnet Blätter und wir sind happy. Eine scharfe Kurve rechts zu Fuß und wir sind sozusagen am Eingang des Regent Parks.
REGENT PARK
Dieser Park ist für mich persönlich der schönste in London. Er gehört zu den königlichen Parkanlagen in London. Man hat hier Teile in verschiedenen Gartenstilen gestaltet. Ein See mit Ruderbooten befindet sich hier ebenfalls. Eine Hauptattraktion sind hier die Eichhörnchen (Chipmunks) in graubraunem Fellkleid. Sie sind so zutraulich und fressen Erdnüsse aus der Hand. Am nördlichsten Ende des Regentspark befindet sich der London Zoo. Leider hatten wir dazu keine Zeit. Wir halten uns südlich und gehen auf direktem Shopping Weg in die City zur Carnebystreet und Oxfordstreet. Hier ist das Kontrastprogramm und mega laut.
NOTTING HILL UND SEIN PORTOBELLO STREETMARKET
Heute an Annas Geburtstag, entdecken wir Portobello Road die sich im Viertel Notting Hill befindet. Diese sehe ich auch zum Ersten mal. Diese Gasse ist eine einzigartige Schatztruhe. Zunächst entpuppt sich Notting Hill als nobles Wohnviertel. Die Wohnhäuser sind farblich in sehr trendigen Farben angestrichen und die Vorgärten sind sehr kreativ in aktueller Botanik gestaltet. Duftende und gepflegte Blüten sind hier die Pflicht. Portobello Road Market gibt es schon seit den 1800 er Jahren. Crazy Klamotten, sowie frische Obst & Gemüsesorten finden hier ihren richtigen Platz. Fashionistas entdecken hier ihre Pionier Statements, die nächste Saison up to date sind.
Das war ein super Spurt in 6 Tagen London. In einem ganz anderen Kiez, ohne viel Trubel, Hektik. Aber somit bekamen wir eine aussagekräftige Erfahrung, dass man in Londons Local Viertel als Touri auch elementares erleben kann. Wir können Dir das nur ans Herz legen.
BYE BYE machs gut und bis wir uns WIEDERSEHEN Du Perle der Seele