Kategorien
Europa Reiseziele Zürich

Zürich – verträumt aber dennoch aufregend

Wenn dir bei einem Zürich-Städtetrip nur aufregende drei Stunden zur Verfügung stehen, dann hast du Züri, wie die Schweizer sagen, im Schnelldurchlauf vor dir. Das kann ganz schön knapp werden und bedeutet, SPUTEN.

Kunstausstellung im Shop Beitrag Zürich

 

Was kann man in Zürich kurz und knapp alles erleben und erfahren?

 

Zürich Stadt gehört mit ihren 400.000 Einwohnern (im Kanton Zürich) zur Stadt, mit der höchsten Lebensqualität. Neben New York und London hat Zürich hochkarätige Kunst zu bieten. Liebhaber für Museen können sich über unzählige Austellungen mit den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten freuen. Design und Kunstbewegung wird hier ebenfalls ganz groß geschrieben und bringt Zürich sehr viel Lebendigkeit und Bewegung. Auch die DADA Ausstellung, die den 100. Geburtstag feiert und den Ursprung der Kunstzene in der Züricher Innenstadt zelebriert.

Bei strahlendem Sonnenschein, haben wir vor, Zürich zu Fuß zu erkunden. Denn dieses wunderbare Herzstück hat außer der hervorragenden Kunst auch noch anderes zu bieten. Natürlich Wasser und die historischsten Brücken.

Die Limmat durchquert die Innenstadt und bettet sich am Ende in den Zürichsee ein.

Wir starten von unserer Unterkunft, dem Kameha Grand Hotel und fahren, wie es viele Einheimische hier tun, mit der Tram ins Zentrum. Die Haltestelle befindet sich ganz in der Nähe, etwa 5 Minuten Fußweg entfernt. Ein Einzelticket kostet pro Person 4,30 CHF. Etwas schwierig, sind hier die Fahrpläne zu studieren und die Fahrscheinautomaten zu bedienen. Wir quatschten einen netten jungen Burschen an und in seinem ,,Schwizer dütsch,, versuchte er uns das Handling zu verklickern und er hat es tatsächlich geschafft, dass wir es verstanden haben. Mit der Tram-Linie 10 geht es dann gemütlich in Richtung City. Nach etwa einer 30 minütigen Fahrt, steigen wir an der Haltestelle ,,Hauptbahnhof Bahnhofsplatz,, aus. Insgesamt sind es 22 Haltestellen und wir bekommen schon einen neugierig machenden Eindruck von Zürich.

Beitrag Zürich Spaziergang durch Zürich

 

Beitrag Zürich Blick auf den Grossmünster

Der nun bevorstehende Spaziergang führt uns entlang des Immat Quais und wir verspüren hier ein angenehmes, warmes Urlaubsgefühl und für Ende Mai, meint es  da oben jemand aber richtig gut mit uns. Von der ,,Rudolf Brun Brücke,, bei der wir die Immat überqueren, hast du einen tollen Ausblick zum Fotografieren.

 

Beitrag Zürich mit Blick von der Immatbrücke zu den Altstadtkirchen

Der Blick schweift rechts zur Peterskirche, die aus der Romanik stammt und zu den 3 Altstadtkirchen gehört. Dahinter kann man den Fraumünster erspähen. Auf der linken Immatseite läuft man direkt am Rathaus vorbei. Weiter oben, tront unser Ziel, der markante Grossmünster, den wir besteigen wollen. Es hört sich an, wie ein Schweizer Bergmassiv, ist es aber nicht, sondern eine evangelisch-reformierte Kirche deren charakterische Doppeltürme das Wahrzeichen von Zürich bilden.

 

Öffnungszeiten des Grossmünster

 

Beitrag Zürich Stadt

 

Blick von der Brücke Beitrag Zürich

Wir wollen weiter und auf unserer Liste steht, naufi musst auf den Turm, bekannterweise, soll die Aussicht von dort oben, faszinierend sein. Für die Besteigung müssen wir 186 Stufen und 62 Meter Höhe bezwingen. Schon ganz schön anstrengend mit Fotoausrüstung auf dem Buckel. Aber daran werde ich mich ja jetzt in nächster Zeit gewöhnen. Oben angekommen, sind wir geflasht, vom sensationellen Ausblick über Zürich. Auf dem Turm, gibt es vier Ausgänge, nach allen Himmelsrichtungen um gute Perspektiven zu fotografieren.

 

  • Geöffnet hat der Grossmünster an allen Tagen, von Montag bis Sonntag
  • Vom 1.März bis 31. Oktober – Montag bis Samstag 10.00 – 17.00Uhr / Sonntag 12.30 – 17.30 Uhr
  • Vom 1.November bis 28.Februar – Montag bis Samstag 10.00 – 16.30 Uhr

 

Eintrittspreise

  • Erwachsene: CHF 4
  • Kinder: ( 6-16 ) CHF 2
  • Unter diesem link gibt es weitere nennenswerte Informationen: www.grossmuenster.ch

Eingang Grossmünster Zürich Beitrag

 

Grossmünsterplatz am Eingang Zürich Beitrag

 

Blick vom Grossmünster übers Dächermeer

 

Blick vom Grossmünster auf Peterskirche

 

Blick vom Grossmünster auf Immatquai

 

Blick auf den Zwillingsturm Grossmünster

 

Blick vom grossmünster auf Innenstadt

 

Leih dir ein Velo in Zürich

 

Wer eher nicht so gut zu Fuß ist, hat die Möglichkeit, in der Züricher City ein Velo zur Verfügung gestellt zu bekommen. Es gibt verschiedene Standorte, für Fahrräder oder e-Velos. Unter dem Motto ,, Züri rollt,, bietet die Stadt den tollen Service an, die Bikes gratis auszuleihen. (Ein Depot von CHF 20) Über Nacht kostet die Ausleihe CHF 10. Die Rückgabe ist unabhängig vom Ausleihort.
In der kalten Jahreszeit, können die Velos nur am Hauptbahnhof ausgeliehen werden. Ab dem 22. April 2016 sind die Saisonstandorte wieder überall möglich.
Mehr Informationen gibt es HIER:

 

Besuch in der Rüden-Bar

 

Die schöne Rüdenbar, am Fuße des Großmünsters und am Limmatquai gelegen, lädt zu einer herrlichen Erfrischung ein. Speziell, nach so einem Auf-und Abstieg, wie wir es hinter uns gebracht haben. Abgekämpft hatten wir vor, nach dem ersten Spritz, gleich noch einen zu ordern. Doch der heiße Preis eines Sprizz Aperol von 13,- CHF hielte uns dann doch eher zurück. Wir sind halt in der Schweiz 😉

 

Rückmarsch durchs idyllische und traumhafte Züri

 

Den Rückmarsch treten wir nun durch kleine Gässchen, entlang kleiner Lädchen durch wunderschöne Nischen und Winkelchen. Aber schaut doch selbst, in meiner Bilderreise durch Zürich……..!

Way zurück durch Züri Altstadt

 

Blick auf Wohllebgasse Züri

 

Züri Altstadt

 

Rückmarsch durch Züri

 

Blick in Züris Altstadt Shops

 

Hat was von Griechenland

 

Es ist nicht mehr weit ;)

 

Kauf dir Schweizer Schoki

 

Schon die Mayas kultivierten die Kakaopflanze und nutzten sie als Zahlungsmittel. Spanier sowie Italiener, fertigten aus der Bohne einen exotischen, bitteren Schokotrunk. Die Schweizer kreierten ihre Schoki zu einer festen Beliebtheit. Durch das hohe Qualitätsstreben, wie man es von Schweizern kennt, wurde die braune Edelschmelze zum Erfolgsrezept. Noch heute konservieren Schweizer pro Kopf rund 12 kg von diesem Geschmacks-Abenteuer.

 

Schweizer Versuchung die man probieren muss

 

Schweizer Schoki hhmmm lecker

 

Zürich hat als Stadt, ein tolles Flair, super Lifestyle und bringt mit ihrer Offenheit, Menschen nach draussen und zusammen. Lockt mit mediterraner Urlaubs-Atmosphäre und der Möglichkeit, sich im und am Wasser zu bewegen und aufzuhalten. Und das, hat was von GLÜCKLICHSEIN.

Wir waren mit ganz großer Sicherheit, nicht das letzte mal hier.

 

2 Antworten auf „Zürich – verträumt aber dennoch aufregend“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.